Punkrock

Reviews

Brainless Wankers – Consider Yourself Rocked (Rockhit)

brainlesswankers_consider_shreddermagBrainless Wankers – Consider Yourself Rocked (Rockhit) 
Endlich mal wieder eine Band aus deutschen Landen, die beim hohen amerikanischen Standard mithalten kann. Die Berliner machen mitreissenden Punk mit solider (und angenehm unnerviger) Bläserunterstützung etwa in Richtung Goldfinger. Die Musik ist dabei aber weder Kopie, noch überflüssig oder gar langweilig, denn innerhalb der engen Grenzen des Genres Punk-mit-Bläsern-der-auch-Spaß-machen-darf haben sie ihren eigenen Sound gefunden. Die Texte sind amüsant und nicht unnötig tiefschürfend, was Sinn macht – wer braucht schon Hirn zum Wichsen? Auf jeden Fall wird hier jede Menge Gas gegeben und zum Mitsingen gibt’s auch genug. Was will man mehr?

,
Reviews

Voice Of A Generation – The Final Oddition (Burning Heart)

voag_shreddermagVoice Of A Generation – The Final Oddition (Burning Heart)
Jahrelang gab es das unausgesprochene Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden schwedischen Streetpunk-Größen Bombshell Rocks und VOAG, wobei für mich immer BR das Rennen für sich entscheiden konnten. Heute, wir schreiben das hr 2004, sieht das ganz anders aus: BR sind durch den Weggang des Sängers Marten Cedergan erheblich geschwächt und lassen seit längerem auf neues Material warten, während VOAG eine Aufholjagt starten, die sich gewaschen hat. Mit „The Final Oddition“ liefern sie ein unglaubliches Brett ab, welches offiziell sogar das letzte reguläre Album sein sollte. Zum Glück wurde diese Überlegung von Bord geworfen, denn mit einem derartigen Knall wäre das Begraben der Band einfach nur dumm gewesen. 1a Streetpunk, versetzt mit einer Ecke Hardcore, fein ausgegröhlten Backgroundchören und der nötigen Portion Abwechslung katapultieren dieses Meisterwerk definitiv an die skandinavische Spitze der harten Gitarrenunterhaltung, was auch die Konkurrenz aus den U.S.A. bleich aussehen lässt. Deutlich politischer engagiert ging man hier zur Sache, sehr schön. Wenn das live auch so knallt – Ohrenstöpsel mitnehmen…

,
Reviews

The Mansfields – Loud, Fast, Punk, Trash, Rock’N’Roll (Blast Off)

mansfields_shreddermagThe Mansfields – Loud, Fast, Punk, Trash, Rock’N’Roll (Blast Off)
Die Mansfields aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten erfreuen uns mit bodenständiger Punkrock-Hausmannskost. Ja, genau so muss es schmecken, wenn man mit dem 3-Akkorde-Kochlöffel schwingt. Da gibt es keine unnötig langen Soli, vertrackten Rhythmen oder etwa Songs über das Wetter. Hier wird geradlining im Sinne der Ramones (ja ja, alle Mitglieder der Mansflields heißen „Manfield“ mit Nachnamen, so ein Zufall…) abgerockt, textlich geht’s ganz klassisch über Pleiten, Pech & Alkohol. Ob sich die Jungs damit den altbekannten American Dream realisieren und es vom Tellerwäscher zum Millionär schaffen, bezweifle ich zwar, dennoch sind einem 14 Tracks und 39 min. Unterhaltung, incl. 2 Coverversionen (unter anderem von Billy Idol), sicher. Wie schon gesagt: Hausmannskost die einen zwar nicht vom Hocker haut, dennoch weiter motiviert auf diesem länger sitzen zu bleiben und weitere Biere zu bestellen!

,
Interviews

Shredder Mag erfindet das Rad neu!

C a l i f o r n i e n – Das Jahr 2003 war kein leichtes für die Generators: Gleich mehrere Band-mitglieder hatten persönliche Krisen zu überwinden, ein Gitarrist wurde ausgetauscht, eine Tour musste abgesagt werden und man spielte gerademal 13 Konzerte. Dennoch schrieb und ver-öffentlichte die Band das großartige Album „Excess Betrayal… And Our Dearly Departed“ und wie es scheint kommt sie nun gestärkt aus der Krise. Lest selbst, was Doug (voc), Doosky (git), Danny (git) und Dirty Ernie (drums) zu berichten haben:

S: What’s the generators‘ personal background? Where did you all stand, when the generators were founded?

Doug: I was in The Doo’s Garage wondering what the hell am I doing in here, and hoping it would sound cool. I had no job, I was drinking a lot of beer and really lazy. We started writing songs, and I had a good feeling about it so we all stayed, and seven years later here we are still called The Generators.

Doo: It was early 1997, I was this 18 year old kid who loved the old band „Schleprock“ an I knew I could play a mean guitar, I was a neighborhood kid that grew up knowing Dirty Ernie. When the time came, he wanted me in the band, and it happened! I had a ton of ambition in those days.

Danny: I’m new to the band, I joined in time for the development of „Excess Betrayal…“. Mike Snow had left the band, I’m the Doo’s brother, and he called me up to be the other guitar.

Dirty Ernie: Doug and I (Schleprock) where consumed by the ferocious ravinous conglomerate called Warner Bros. Records which devored and spit out our bones out like a chicken carcous.The Generators was an instinctual reaction like a beaten dog backed into a corner, naturally it will attack accordingly. As it has turns out it has been the most fulfiling project, personally.

S: Why is your great current album only available in europe?

Doug: Excess, Betrayal, and Our Dearly Departed was only released in Europe, because it is on a People Like You Records, which is based in Germany. It is distributed in The U.S.A through Cargo Records. It is a European Release.

Doo: …and cuz most U.S. labels want full „world-wide“ right to a record, the euro label had the money to put us up, the american labels were getting weak and not so supportive, not that they didn’t want to be, but I don’t think they could afford it, or us for that matter.

S: There’s a lot of progress in your current album. How will the next one sound and when will it come out?

Doug: We are currently writing a new record, and getting ready to play a lot of shows this spring, and summer in The USA. The new songs are sounding killer. Last year was a fucked up year for us, but we are rebounding and things are much better. We will go and record a new record late summer 2004, for a big Punk label here in the U.S. We also apologize to all European fans for cancelled tours, and shows!

Doo: Yeah, last year was bad, but alot of songwriting was happening in my bedroom during our „fucked up“ period, so th new record will still carry what „Excess Betrayal…“ delivers, but more versatile and I guess our music just matures as we go on… we’re good at that!

S: What show in germany did you enjoy most?

Danny: I thought the „Full Force Festival“ was fun, huge stage! Plenty of room for all of us to move, they also had a really good food tent and we got free Red Bull and vodkas. (pointing at the Doo)

Doo: I liked the Full Force Festival… damn was I fucking drunk… alot of people though… I was very cool and the crowd was very into it. I like alot of the western european shows. They’re just better all the way around.

Dirty Ernie: So far professionally the „Full Force“ fest, personnally „Wild at heart“ always a kick ass show the smoke, the heat, the sweat, the frantic release. It’s hard to say because we just scratched thesurface with „The Bones“ I think The bones and The Generators could cause some serious damage, it was like being on tour with AC/DC for a moment!!

S: What are your personal Top5-records ever?

Dirty Ernie: Damn, I can only list five, huh? OK. Sweet -Desolation Boulevard; Rocket From The Crypt – Sceam, Dracula, Scream!; The Clash – London Calling; Pegboy – Strong Reation / Three Chord Monte; Blondie – Eat to the Beat;

Doug: The Clash – Give Em‘ Enough Rope; Cheap Trick – Live At Budakon; Angelic Upstarts – 2 Million Voices; AC/DC – Back In Black; Sex Pistols ­ Never Mind The Bullocks;

Doo: The Beatles – Abbey Road, Guns’n’Roses – Appetite For Destruction, Oasis – Definitely Maybe; Hanoi Rocks – Bangkok Shocks…; The Damned – Machine Gin Etiquette;

Danny: The Damned – Machine Gun Etiquette; Generation X – Generation X; T.S.O.L. – Dance With Me; Nick Cave – Henry’s Dream, , T.S.O.L.; Hanoi Rocks – Bangkok Shocks…

S: How should a „generated“ world look?

Dirty Ernie: I’ll take this one!

Danny: Read the prepared statement, „senator“.

Dirty Ernie: (clearing his throat) A generated world would stand on it’s own a culture within a culture where everyone would have a outlet and voice, more of exchange of ideas across borders musically and politcally, I think it could happen If the Generators were elected, oh ya also there would be more ventalation in german clubs… Thank you, Dirty Ernie.

S: What was the gladest and what the sadest moment in the generators‘ history?

Dirty Ernie: Touring Germany, the appreciation of fans and there understanding of any direction we choose to take.

Doug: Yes, I agree with Ernie. But,… 2002-2003 was a horrible year for us as a band, and as people. The whole year was a low, and now we are trying to go back to the great times we had before. For me there is no one moment of greatness. It has been a lot of great times over the years.

Doo: Yup, 2002-2003, we were musically there, but not mentally… we should have blown the doors open with the new album… but I think the fact that we are still making records and are still together is our gladest moment!

S: A last massage for your readers?

Doo: Get generated today!!!

Gossip

Shredder Einlauf #1

shreddermag_shredder einlauf_logo

Man hat uns gebeten ab sofort, hier im großartigen southspace.com die Rubrik „Shredder Einlauf“ zu leiten, mit der Aufgabe, alle schlimmen Dinge, mit denen wir uns täglich rumschlagen müssen, an den Internet-Pranger zu stellen. Und weil es uns ein wichtiges Anliegen ist, Haß und Zwietracht zu verbreiten, machen wir das doch gerne. So, womit fangen wir an? Dass Kid Rock ein Scheißtyp ist, dass die ganzen R’n’B-Schniksen jetzt auch Nietengürtel tragen (Dürfen die das?) und dass Hausaufgaben „voll abnerven“? Langweilig, langweilig, langweilig. Bevor wir uns also blindem Populismus hingeben (später gerne), fassen wir doch erst mal der eigenen Szene prüfend von hinten an den Sack:

 

– Woher kriege ich das Formular, um meinen Punker-Ausweis verlängern zu lassen und wie werde ich eigentlich Mitglied in der Punkrock-Style-Polizei?

 

– Ist es cool und wichtig, beim Pogen wie Henry Maske auszusehen?

 

– Warum werde ich immer nur von Punks mit Haartönung und Accessoires im Wert von mindestens 120.000 EUR angeschnorrt und später angemacht, dass ich nicht „Punk genug“ bin?

 

– Welche Münchner Bands rocken wirklich so, wie sie sich’s auf die Stirn schreiben? Und welche Kneipen?

 

– Wann muss ich mich eigentlich entscheiden, ob ich lieber Skatepunk, Streetpunk, Orignalpunk, Rock’n’Roller, Skinhead oder Hardcore-Typ sein will?

 

– Wie viel stellen eigentlich die Leute auf, von denen die meiste Pöbelei kommt?

 

– Ist Lächeln „Punk“?

 

– Ist es schlimm, dass ich Abi habe?

 

Hm, sehr sehr schwierig. Wenn Ihr Antworten habt, publiziert sie doch bitte hier im Forum, wir kapitulieren und schreiben dann doch lieber über Jeanette Biedermann. Die glaubt doch wirklich, dass ihr auch nur eine Person, das neue im großen September-Marketing-Meeting abgesegnete Rock-Image abkauft. Man sollte sich halt mal lieber doch nicht von einem beschissenen Medienarsch mit Mode-Iro und „Smirnoff Ice“-Schlüsselband, das lässig aus der „Punk Royal“-Cargo-Arschloch-Hose hängt, beraten lassen, sondern besser von Duane Peters oder wenigstens Axl Rose. „Rocking on heavens floor“ – das ist doch kein Titel für ein Lied, sondern der Werbeslogan der „Jungen Christen Erlangen/Fürth“?

 

Bleibt nur die grausame Ahnung, dass genau die ihre Zielgruppe sind. Iss mir schlecht!

,
Reviews

Strike Anywhere – Exit English (Jade Tree)

strike_anywhere_shreddermagStrike Anywhere – Exit English (Jade Tree)
Die Jungs aus Richmond haben es sich mit ihrem Debüt-Knalleralbum selber schwer gemacht. Wie sollten sie das noch toppen? Sehr schwierige Frage, die sie mit ihrem zweiten Album leider nicht beantworten können. Zwar wird hier auch auf das Patenrezept „Heavy Punkrock meets Explosive Hardcore“ zurückgegriffen, die etwas glatt ausgefallene Produktion bremst allerdings ein bisschen. Spielen aber immer noch in der 1. Liga, keine Angst!

, ,
Reviews

Attaque 77 – Trapos (Übersee)

attaque77_trapos_shreddermagAttaque 77 – Trapos (Übersee)
Dickes Livealbum der argentinischen Urpunks aus Buenos Aires! Hier gehts munter und spielfreudig zur Sache, 23 Tracks aus über 15 Jahren Band-geschichte werden auf dem 77’er Punkrock-Tablett serviert, man braucht sich nur noch zurückzulehnen und es reinlaufen zu lassen! Exzellente Live-stimmung, super Soundqualität, über 73min Spielzeit und ein schön gestaltets Booklet sprechen für sich! This live piece definately kicks some serious ass!

,
Reviews

Anti Flag – The Terror State (Fat Wreck)

antiflag_terrorstate_shreddermagAnti Flag – The Terror State (Fat Wreck)
1 Album, 13 Tracks und 4 Mannen gegen Mr. Bush himself – hier wird abgerechnet mit der amerikanischen Politik der letzten Jahre! Anti-Flag schnüren ein vorbildliches Polit-Punk-Paket an zahlreichen Hits, insbesondere gegen die Irak- und „Anti-Terror“-Poitik. Produziert vom Tom Morello, präsentiert sich das Album aus einem Guss und stotzt nur so von Tatendrang und Euphorie! Während dem Anhören möchte man am liebsten aufspringen und irgendwas bewegen, nach Washington fahren und mit Georges Skalp zurückkehren, vielleicht. Im Booklet findet man weitere, gut recherchierte Informationen, zu brisanten Themen wie z.B. die Emordnung des Demonstranten in Genua oder Schanddtaten des FBIs und der WTO. Sehr gut gemacht, Faust nach oben, weiter so!

,
Reviews

Joe Strummer & The Mesacleros – Streetcore (Hellcat)

joestrummer_mescaleros_shreddermagJoe Strummer & The Mesacleros – Streetcore (Hellcat)
Streetcore, so nennt Joe Strummer diese Mischung aus Punk, Country, Rock, Reggae, Pop & Folk. Dabei ist das Ganze nicht wirklich aus einem Guss, sondern jedes Lied scheint aus einem Genre genommen zu sein. Das ist zwar abwechslungsreich, aber man sucht nach einem roten Faden – und findet ihn: Joe Strummer’s unvergleichlicher Gesang, aus der die Entdeckung des Punks, zwei Jahrzehnte Clash und 100 Jahre Lebenserfahrung zu spechen scheinen. Ich glaube ja nicht, dass dieses Album ohne Joe Strummer’s Stimme funktionieren würde, doch mit ihm bekommt jeder Song Tiefe und berührt einen spätestens nach dem zweiten Takt. Das ist dann wohl das letzte mal, das wir etwas von ihm hören werden. Joe Strummer rest in peace.

, ,
Reviews

Muff Potter – Heute wird gewonnen, bitte. (Huck’s Plattenkiste)

muffpotter2_shreddermagMuff Potter – Heute wird gewonnen, bitte. (Huck’s Plattenkiste)
Musik mit deutschen Texten ist kein leichtes Unterfangen, meistens regt es einen doch auf, wenn man alles versteht. Vor allem, wenn eine Rammstein- oder Reinhard Mey-Sülze aus den Boxen quillt. Nicht so bei Muff Potter. Schon beim Vorgänger „Boardsteinkantengeschichten“ bewiesen sie ihr Händchen für fesselnde Texte: teils fast schon philosophisch, stets dominiert von Melancholie und Gefühl, vor allem aber ehrlich und glaubwürdig. Die Texte gehen einfach unter die Haut und in genau diese Kerbe wird auch wieder mit dem aktuellen Album geschlagen. Man muss sich das Album öfter mal anhören, um die Größe der Texte zu begreifen, meilenweit entfernt man sich hier von platten Deutschpunk-Parolen, 1,- DM-Riots und Dosenbier-Atmosphäre. Insgesamt sehr abwechslungsreich ausgefallen, mal schnelle, punkigere Nummern, mal ruhigere Parts mit Klavierbegleitung. Über allem trohnt Nagels rotzige Stimme, die im Kontrast zur durchgehenden Melodie steht und so den eigenständigen Muff Potter Sound ausmacht. Beim Kauf dieses Albums gewinnt man auf alle Fälle, wir freuen uns schon auf nächste!

,
Reviews

Video-Tipp: „Rude Boy“ mit The Clash

Nicht mehrrudeboy ganz neu (1980) aber immer noch zu empfehlen ist der Spielfilm „Rude Boy“ mit The Clash. Spielfilm ist eigentlich übertrieben, denn die komplette Handlung ist folgende: Ein junger Mann ohne berufliche Zukunft wird Roadie bei The Clash und begleitet die Band bei ihren Konzerten. Zu sehen gibt es demnach jede Menge Szenen von Konzerten der Band und alles mögliche, was sich dazwischen abspielt. Kein gutes Drehbuch, aber für TheClash-Fans hoch interessant, weil man einen recht guten Blick hinter die Kulissen der Punk-Legende und auf deren Hoch-Zeit bekommt.

,
Interviews

Shredder Mag erfindet den 5. Advent!

E b e r s b e r g – No Comply begleiteten Nerf Herder auf ihrer Eurpoatour dieses Jahr. Wir nutzten diese Gelegenheit für einen schon längst überfälligen Abstecher ins neue JUZ Ebersberg und erlebten ein Feuerwerk der guten Laune!
nocomply_shreddermag

S: Please introduce yourself and the other band members at first.

K: Okay so there’s me (Kelly) and I sing. Jon plays guitar and occasionally screams. Nick plays bass and occasionally does backing vox. Si plays drums. James plays trumpet and Tom and Oz both play Trombone and occasional backing.

S: What about the history of No Comply? Where and when was the band founded?

K: It started in 1998 with three of us and a few years ago we shuffled everything around a bit, got Si to play drums and added horns.

S: Do you have a special relation to skateboarding? The first time I heard of „No Comply“, I thought about this old school skate-trick and not of a ska-punk-band.

K: Yes we’re called No Comply after the skate trick. When we first started some of us were really into skating. Jon and Nick still skate occasionally but not as much anymore, too busy practising haha.

S: How was your first european tour with Nerf Herder?

K: It was unreal. The drives were a lot longer than the UK most days but we were treated so well and Nerf Herder are amazing people. I saw so much on that tour, it’s something I’d always wanted to do.

S: Is it hard for you on tour being the only female band member? Is one of those your boyfriend in the end?!

K: It’s not hard at all. The only difference between me and them is that I don’t letch at girls when we’re driving around in the van (not all of them do this though to be fair!) and yes one of them is my boyfriend.

S: Did you like the german food and beer on tour or do you prefer your well-known „beans on toast“ or „fish and chips“?

K: I wasn’t overly keen on German food. I’m vegetarian so it was difficult for me to find things to eat apart from cheese when we were on the road. But the beer was very good.

S: There are not many bands with a female singer in the punkrock-scene. Could you imagine why girls represent such a minority in that scene

K: That’s a tough one, I don’t really know.

S: I’m a big fan of Fabulous Disaster – what punkrock bands with a female singer do you like?

K: Hmmm. I liked Hole a lot when I was growing up but I suppose they might not be classed as a ‚punk band‘ but Courtney Love was cool and she had a great angry voice. Of course then she ruined everything by writing silly songs like „Celebrity Skin‘ but the ‚Live Through This‘ album is still one of my favourites. The Lunachicks were cool too.

S: When I was a kid I really loved Michael Jackson with his mighty moonwalk. What were your favourite bands in your childhood?

K: I loved Billy Idol and Boy George. My mum caught me in the middle of the night with all her make up out and outting it on when I was about 7. I was trying to look like Boy George!

S: Your first ep was released on Deck Cheese Records and ites very hard to get. When are you going to release your first full-length album and on which label will it come out? Will there be any changes in the distribution, that german fans could get it easier?

K: Yes one of the big factors with our next release is that we must have good european distribution. It’s very important to us as we plan on touring Europe a lot more.

S: Do you have a idea which band from the UK will be the „next big thing“ in punkrock? Any friends or labelmates maybe?

K: Hmmm not sure who the next big thing will be but bands that I like are Howard’s Alias, Captain Everything, 5 Knuckle and Lightyear.

S: What do you think of a Sex Pistols-reunion? There are some rumors, saying that David Beckham will play the drums and his wife will manage the band…

K: Haha that would be funny.

S: What was your strangest experience on stage?

K: Probably being sick on stage it was really embarassing.

S: Would you play in the White House for Mr. Bushs birthday?

K: No way jose.

S: When do you return to Germany to play some shows?

K: If not December then definitly March.

S: And last but not least: your message to german punk-kiddies!

K: Ich Heize Kelly! (Sorry that’s about all the German I know).

,
Reviews

The Suicide Machines – A Match And Some Gasoline (Side One Dummy)

suicidemachines_gasoline_shredermagThe Suicide Machines – A Match And Some Gasoline (Side One Dummy)
Nach schwächeren und wesentlich leiseren Alben wieder mal ein verdammter Knaller! Die konsequente Fortführung der ersten beiden Alben: die nötige Portion Aggressivität, Hass und Rotzigkeit von „Battle Hymns“ einerseits, andererseits ihre altbekannte Art, wahnsinnig professionellen und mitreissenden Ska-Punk runterzuspielen. Ideal um auf dem Skateboard die Strassen unsicher zu machen!

,
Reviews

Rancid – Indestructible (Hellcat/Warner)

rancidindestructible_shreddermagRancid – Indestructible (Hellcat/Warner)
Wer hätte gedacht, dass Rancid ihr Hitalbum „And out come the wolves“ von 1995 noch mal annähernd erreichen, oder sogar noch übertreffen werden? Wohl keiner, denn dieses Abum schraubte die Messlatte in Sachen Punkrock in unmenschliche Höhen. Doch das Unfassbare ist geschenen, insgesamt werden hier über 50 min. feinstes Punkrock-Entertainment mit wahnsinnig abwechslungsreichen Songs geboten: auf „Indestrucible“ reiht sich einfach Hit an Hit! Ob experimentellere Nummern, wie schon auf „Life won’t wait“ vertreten, Ska-Hymmen, Pop-Songs oder die klassisch-rotzigen Rancid-Punksongs, alles zusammen ergibt einen Hörgenuss, der das Punker-Herz höher schlagen lässt. Anspieltipps: „Red Hot Moon“ und „Tropical London“. Insgesamt gibt’s ne 1*!

,
Reviews

Misfits – Projekt 1950 (Misfits Rec.)


misfitsproject_shreddermag
Misfits – Projekt 1950 (Misfits Rec.)
Theoretisch total arm: Jerry Only spielt mit anderen Punklegenden wie Dez Cadena (Black Flag) und Marky Ramone (Rolling Stones) unter dem Deckmantel „Misfits“ ein paar alte Rock’n’Roll-Klassiker nach und versucht so, an ein paar Kröten zu kommen, um die anstehende Rente zu sichern. Praktisch: Wahnsinn! Ausserordentlich gut ist dieses Side-Projekt gelungen! Sei es die exzellente Auswahl von 50’er Jahre Klassikern wie „This magic moment“, „Diana“ oder „Donna“, der einwandfreie Gesang von Jerry Only oder einfach nur das liebevoll gestaltete, informative Booklet. Wer Lust auf ein paar Oldies im Misfits-Format hat: bedenkenlos zugreifen, für Fans selbstverständlich ein Pflichtkauf. Allen Nerds sollte die Bonus-DVD als letztes Kaufargument wohl auch genügen!

, ,
Reviews

The Generators – Excess Betrayal…And Our Dearly Departed (People Like You)

generators_excess_shreddermagThe Generators – Excess Betrayal…And Our Dearly Departed (People Like You)
Deftiger Streetpunk von L.A.’s Vorzeigerüpel Doug Dagger und seinen Mannen! Nein, denkste. Was die Generators in Perfektion auf älteren Alben zeigen, wich in erster Linie dem guten alten Rock’N’Roll. „Scheisse!“ werden die ersten sagen, aber nein, erst anhören und dann urteilen. Die Glaubwürdigkeit, mit der hier die Songs von der Hand gehen, beeindruckt beim ersten Hören schonmal ziemlich. Einen grossen Anteil verdankt dies dem grossartigem Gesang Daggers, der den Songs gehörigen Tiefgang verleiht und emotional ordentlich aufläd. Hinzu kommt ein grundsolides, funktionierendes Soundgerüst an dem es nur wenig auszusetzen gibt. Ich weiss, ich muss mit dieser Äusserung sehr vorsichtig sein, aber: Sind die Generators die neuen Social Distortion? Sieht gut aus…

, ,
Interviews

Interview mit den Me First & The Gimme Gimmes

Anlässlich ihres neuen Albums “Take A Break”, auf dem sich die Me First & The Gimme Gimmes als große Steve Wonder-, Prince- und BoyzIIMen-Fans outen, haben wir ein Interview mit den Königen der Punkrock-Coverversion gemacht. Gitarrist Chris a.k.a. Jake Jackson (sonst bei den Foo Fighters) stand uns Rede und Antwort:

 

Me First & The Gimme Gimmes - Take A Break_shreddermag

 

S: First of all, how’s your Drummer?

J: who? dave just dave? he’s quite well actually. thanks for asking!

S: How do you decide, what songs to take?

J: we PLAY songs – we TAKE drugs. there’s a difference. we usually run all options thru the fat song selection committee.

S: After you know what song you play, how do you proceed?

J: first is the arduous task of figuring out how to play it, and then we have to see if it makes a good punk song. often times, they don’t.

S: I heard roumors about a 7″ containing Michael Jackson covers only? Is there any truth in that?

J: we have been known to release 7 inches in the past so i’d say it’s a definite possibility.

S: Any plans which genre you will exploit on your next album?

J: we haven’t yet decided which genre to exploit but we always exploit the kids and the scene.

S: Which 3 songs you would never make a cover-version of?

J: we have stacks of songs that have fallen by the wayside.

S: Did you ever get any ressonance how the orignial artists liked your versions?

J: everybody asks us that question and i always give the same answer – no.

S: What are the personal bowling-scores of the gimmes?

J: mike and spike are pretty good but i can’t bowl to save my life.

S: Will you tour in germany some day?

J: we already did. where were you in ’98?

S: Any genuine Me First & The Gimme Gimmes-advices to make this place a better world?

J: listen to our music, best taken with a couple of beers.

,
Reviews

V.A. – Aggropop Now! (Destiny)

aggropop_now_shreddermagV.A. – Aggropop Now! (Destiny)
Die Terrorgruppe überholt die Rolling Stones und wird 10000 Jahre alt! Um dies gebührend zu feiern, schmeißen die edlen Recken eine Compilation auf den Markt, auf der alle möglichen Bands, die mal mit der Terrorgruppe zusammen gespielt haben, mit einem Geburtstagsständchen vertreten sind. Da dies so viele sind, gleich auf zwei CDs. Mit dabei ist also alles, was Rang und Namen hat. Nicht verpassen!

,
Reviews

Fabulous Desaster – Panty Raid (Pink & Black)

desaters_pantyraid_shreddermagFabulous Desaster – Panty Raid (Pink & Black)
Frauenpower-Punkrock gibt es ja leider nicht sooo oft, aber wenn, dann hat das meistens Hand und Fuss. Diesen Beweis bringen die vier Mädels aus San Francisco locker, denn hier wird so richtig losgebrettert. 12 schnelle Punkrocksongs mit markanter Stimme und zuckersüssen Melodoien werden hier serviert. Oberküchenchef Fat Mike stand als Produzent wieder mal parat (obwohl das Quartett für dieses Album von Honest Dons auf Pink&Black Records wechselten), auf extreme Weichspülgänge so wie wir sie von ihm mittlerwile nicht mehr hören können, wird aber zum Glück verzichtet. Das ideale Album für die kommende“ Barbeque- und in-der-Sonne-Biertrinken-Saison“. Sehr gut  kaufen!

,
Reviews

Closet Monster – Killed The Radio Star (Join The Team Player)

closetmonster_killedtheradiostar_shreddermagCloset Monster – Killed The Radio Star (Join The Team Player)
Gleich zu Beginn die schlechte Nachricht: Irgendjemand in dieser Band hatte mal irgendwas mit SUM41 zu tun. Satanseidank ist dies völlig belanglos und im Grunde genommen höchst uninteressant. Closet Monster machen sehr eingängigen und melodischen Punkrock, den man getrost in eine beliebige BLINK182-, Donots-, Haumichblau-Schublade stecken könnte, der allerdings wegen seiner sehr politischen (manchmal aber leider auch ein wenig platten) Texte und der rotzigen Produktion (ob die ganz freiwillig ist, sei mal dahingestellt) doch aus dem Rahmen fällt. Insgesamt also eine etwas zwiespältige Angelegenheit, da sie wirklich gut in Ohr geht, aber manchmal eben auch gut wieder zum anderen raus. Entscheidet selbst!

,
Reviews

AFI – Sing The Sorrow (Dreamworks)

afi_singthesorrow_shreddermagAFI – Sing The Sorrow (Dreamworks)
Ich hatte mich ja schon sehr auf das neue Album von AFI gefreut, aber „Sing The Sorrow“ übertrifft meine eh schon hohen meine Erwartungen noch mit Leichtigkeit. Der mit „Black Sails In The Sunset“ eingeschlagene und auf „The Art Of Drowing“ ein kleines Stück weiter beschrittene Weg scheint zu einem Ziel geführt zu haben, das auf diesem Album eindrucksvoll dokumentiert ist. So rund, abwechslungsreich und mitreißend hätte ich die für AFI typische Fusion von Punk, Hardcore und Geisterbahn nicht erwartet. Jedes einzelne Stück läßt einem wahlweise das Blut in den Adern gefrieren, eine Gänsehaut kriegen oder schmachtend mitgröhlen oder alles drei gleichzeitig (kein schöner Anblick). Unbedingt sofort kaufen!

,
Interviews

Interview – The Briefs

Auf halber Strecke zwischen Ramones und The Dwarves kurz links abgebogen und schon stehen die Briefs aus Seattle vor uns. Schon Ihr letztes Album „Hit After Hit“ (Dirtnap Records) war genau der Stoff, den man braucht: 13 straight nach vorne gehende Punkrock-Smasher, einfach gestrickt, dafür aber umso prägnanter, dem Titel des Albums wurden sie damit locker gerecht. Auf dem neuen Album „Off The Charts“ gibt man sich nun etwas englischer (was unser Schaden nicht sein soll…). Dass die Jungs auch live keinen Stein auf dem anderen lassen und ein Faible für hässliche Plastik-Sonnenbrillen haben, wußten wir bereits, weitere Fakten erfuhren wir in folgendem Interview:

the_briefs_interview_shreddermagS: Please introduce the member’s of your band and tell us, what special skills they have.

DT: My name is Daniel J Travanti and I can eat really fast.
LR: Lance Romance, I can touch my elbows behind my back, and I play bass guitar with both hands
CH: Chris, Drums, Master interviewee
SN: Steve E. Nix. I can watch three mediocre movies in a row. I can do dishes. I play guitar and sing.

S: How would you describe yourstyle?

CH: My kung Fu is very good.
DT: I don’t know….I hate this question cuz I always get this one wrong. I pass.
LR: Fruit salad with vinegar
SN: Is it OK to delete Lance’s answer? Maybe he’s just describing his personal odor. We’re a punk band. We’re into alot of old punk and new wave stuff.

S: You played some gigs in germany in fall, did you enjoy it and when will you come to Munich at last?

DT: Yeah, of course we enjoyed it. We’ve done so much touring in the states in the past it was nice to get away from all that and see the world. I think Germany was really surprising for us, we weren’t quite sure what to expect but once we got there we loved it, very punk!
LR: We had a great time playing in Germany, everybody made us feel right at home, fed us well and made us play and play and play…we will be back in May thru June… Im not sure yet about playing Munich…we will try.

S: What are your 5 favourite albums?

DT: I could list the typical punker classics, like the Pistols, Ramones, Buzzcocks, and Clash, but instead I’ll mention some of my favorite slightly lesser known U.S releases:
1. La Peste (Matador Records) Great Boston band from around 77-78. Really great. The Stitches recorded one of their songs, „Better Off Dead“….
2. The Beach Blvd Compilation (Posh Boy Records) This record features 3 essential California bands: The Simpletones, the Crowd, and Rik L Rik, and every songs a winner.
3. Black Randy and the Metro Squad: „Pass the Dust I Think I’m Bowie“ Perfectly obnoxious and brilliantly annoying.
4. The Zeros (Bomp Compilation of old singles and demos) I love this record.
5. The Adolescents (Frontier Records) I suppose everybody knows this one already but I just had to mention it anyways.
6. Angry Samoans, Back From Samoa!
LR: The Clash -The Clash, The Rezilos – Can’t Stand The, Ramones – Ramones, X Ray Specs – Germ Free Adolescents (Adolescents first record)
CH: The Cure – Boys Don’t Cry, The Vibrators – Pure Mania, Elvis Costello – My Aim Is True), Minor Threat – Out Of Step, Jawbreaker – Unfun
SN: DI – Ancient Artifacts, Johnny Thunders & The Heartbreakers – L.A.M.F., The Saints – Eternally Yours, Social Distortion – Mommy’s Little Monster, Buzzcocks – Another Music In A Different Kitchen

S: What’s your plan to seize world domination?

LR: Tour till we cant take it anymore.
CH: We leave that kind of stuff to our DUMB ASS PRESIDENT.
DT: I don’t want to dominate the world. Too much responsibility and besides I hate the world. I’d rather just be dominated, if ya know what I mean….much more fun that way.
SN: I’m planning to get blown into tiny peices by somebody’s bomb. I’m not sure whose. But if things don’t go as planned then I guess that’s pretty cool and I can deal with it…..

S: What do you think are the 5 most important things for playing a good show?

DT: I’m the wrong person to ask but don’t get electrocuted is probably one of them.
SN: Yeah, not getting electrocuted is for sure one. Not getting beat up. Not falling on broken glass. Not ingesting any PCP or Amyl Nitrate. Not playing anywhere extremely cold.
LR: Here’s mine: more than 5 people, look good, smell ok, try to stay in tune have fun

S: You were touring through california in the last time, how are the california-punks?

CH: well…they’re just like me and you, only more tan.
DT: We go there quite a bit. Probably my favorite state to play. That and Texas, believe it or not. California has so much punk rock history…. so many of my heroes are from there and still part of the scene and you get to meet ‚em and stuff and shake hands with ‚em and your thinking „Jesus Christ, this is the guy from the Adolescents or T.S.O.L. or whatever, and he came to my show?!!!“. I guess I get kinda star struck…
SN: California is the best. The bar is set pretty high there with all of the great bands over the years… especially in southern California the punks are really proud of their scene. It’s always great for us to go play there.

S: Who would play in your dream-band?

SN: Eric Clapton, Ted Nugent and all the members of Yes. I could serve them poisoned hot dogs or something at rehearsal!!
LR: Joe Strummer, that would be plenty.
DT: I have a lot of bad dreams and I’ve had this „dream band“ dream and I don’t want to talk about it. Lets just say it involves David Hasselhoff…..
CH: I try not to dream about my band. I get to spend enough time with these guys while I’m awake.

S: Share your wisdom with us. Some closing words to improve our readers‘ social life, please.

DT: Don’t be scared to dance. I can’t dance for shit, but if I drink enough I’m like a punk rock Fred Astaire and I’ll pogo like a retard all night long!
LR: yes dancing is good and also always brush your teeth please.
SN: If you want to have anal sex, it doesn’t hurt to just ask for it. As long as you’re prepared or rejection every 1 out of 5 times, you have absolutely nothing to lose. I don’t really go for that action, but I know that alot of people do, and it’s just like going after anything else worthwhile in life. Just ask…
CH: Start a band, steal some songs off of your favorite records, dress in stupid clothes and before you know it, you’ll have friends that you never thought you would!!

Interviews

Shredder Mag expandiert nach Übersee!

Uebersee_Records_Logo_shreddermagH a n n o v e r – Der Shredder-Geheimdienst hat wieder mal ein kleines, vorbildliches Label aufgespürt, das sich auf den Import von hervorragenden Bands spezialisiert hat. Grund genug für ein Interview mit Henning von Übersee-Records.

S: Wie lange gibt es euch schon?

H: Die erste Scheibe kam am 15.11.02, aber wir haben Anfang 2002 angefangen.

S: Wie gross ist Euer Team?

H: 5 Leute (Maren, Tim, Alex, Holger und Henning)

S: Aktuelle Releases?

H: Am 2.5. kommt KARAMELO SANTO „Los Guachos“, vorher kamen: Los Calzones „Plastico“ 21.02.03, Un Kuartito „No Pares! Non Stop“ 15.11.02, V.A. „Echte Übersee Records – Finest latino Ska and Punk From The Americas“ 15.11. Was da noch kommt – schauen wir mal, aber es wartet noch einiges!

S: Wo bekommt man Eure Platten?

H: Naja, hoffentlich überall ;) Also über die EFA und ihre Export-Partner stehen die CDs eigentlich in ganz Europa in den Läden, also zumindest können sie schnellstens geordert werden.

S: Eure Philosophie?

H: Also erst mal: „Die Welt ist ein Dorf!“ Auswahlkriterium für die Bands ist grob gesagt: sie müssen uns gefallen und „Europa muß sie brauchen“, d.h. wir wollen immer was ganz besonderes über’n großen Teich holen.

S: Kontakt?

H: www.uebersee-records.de, contact@uebersee-records.de

S: Habt ihr eigentlich auch was „ordentliches“ gelernt?

H: Na logo, wir sind zwar auch fast alle mehr oder weniger gescheiterte Musiker, aber nebenbei haben wir auch total seriöse Jobs gelernt: vom Industriekaufmann über Diplom-Ökonomen und Mediengestalter ist alles dabei… Und die brauchen wir auch, damit wir Übersee finanzieren können.

S: Wie kommt man auf die Idee ein Label zu gründen?

H: Wir haben eh alle schon ewig auf die ein oder andere Art mit Musik zu tun und wenn niemand anderes diese Bands rüber holt, dann müssen wir’s halt machen ;)

S: Habt Ihr Bekannte in der deutschen „Labelszene“ die Euch geholfen haben, das alles aufzubauen. Kennt „man“ sich überhaupt, oder macht jeder sein eigenes Ding?

H: Beim Label-Aufbau direkt hat uns eigentlich niemand geholfen, aber das wüssten wir zum größten Teil auch selber. Aber na klar kennt man schon die ein oder anderen Leute in der „Labelszene“. Auf jeden Fall hilft man sich auch wo man kann, schließlich wollen wir ja alle nur gute Musik unter die Leute bringen. Konkurrenz gibt es zwar auch, aber die ist bei den befreundeten Labels/Leuten nur auf dem Papier!

S: Kann man davon leben?

H: Ein ganz klares NEIN. Also wenn wir gut sind, spielen wir die Kosten wieder rein. Wer ein Label wegen der Kohle gründet kommt aber eh nicht über den ersten Release raus, weil man dann langsam merkt wie schwierig es wirklich ist! Deswegen arbeiten wir, um uns Übersee leisten zu können. Wenn’s irgendwann genug abwerfen sollte, sind wir aber na klar sofort dabei!

S: Deine persönlichen Top-10-Platten ever (die nicht auf eurem Label sind)?

H: Die Reihenfolge ist beliebig, aber ich denke mal: MANU CHAO – Clandestino, SOCIAL DISTORTION – White Light, White Heat, White Trash, HOUSEMARTINS – London 0-Hull 4, MANO NEGRA – Patchanka, BRIAN SETZER – Dirty Boogie, JOHNNY CASH – Americana 3: Solitary Man, FUGAZI – Repeater, PROPAGANDHI – Less Talk More Rock, GOOD RIDDANCE – A Comprehensive Guide To Modern Rebellion, BILLY BRAGG – The Internationale, DESCENDENTS – Everything Sucks (T’schuldige, aber sind leider 11 geworden… )

S: Bestes Konzert ever (nicht selbst organisiert)?

H: SUICIDAL TENDENCIES mit der „Light, Camera, Revolution-Tour“ in Rochester (NY State) 1990!

S: Worauf seid ihr besonders stolz, welche Band habt ihr „entdeckt“ bzw. nach Deutschland gebracht?

H: Schwierige Frage, aber KARAMELO SANTO sind definitv eine der Bands gewesen, warum wir überhaupt damit angefangen haben und die sind uns allen sehr ans Herz gewachsen! Musikalisch und menschlich absolute Weltklasse!!

S: Seid ihr oft auf Bandsuche, d.h. im Ausland auf Konzerten? Vor allem in Lateinamerika?

H: Leider viel zu selten, aber meistens übernimmt das Alex (Neid!!)

S: Was wird es in Zukunft von Euch geben?

H: Wir haben genug Bands, für 2 Jahre auf dem Roster, also ist alles wieder mal nur eine Frage des Geldes… Aber wir kriegen mittlerweile so viele interessante Bands angeboten, daß wir es kaum erwarten könne sie alle rüber zu holen! Im Moment wollen wir eigentlich pro Jahr so ca. 6 CDs machen.

S: Wo seht ihr euch in 10 Jahren?

H: Weniger Haare als jetzt kann ich ja zum Glück kaum mehr kriegen! Unser Traum ist es erst mal davon leben zu können! Wenn’s in 10 Jahren nicht geklappt hat, dann machen wir halt zusammen Musik. Davon dürfte man dann zwar auch nicht leben können, aber als taube Enddreißger kriegt man auch schon wieder den Mitleidsbonus…

S: Und weil’s gerade so gut passt: ein Kommentar zum Krieg:

H: FUCK BUSH! Mehr sollten Leute wie wir da drüber nicht sagen müssen, weil wir alle einen Scheiß von dem wissen, was da wirklich abgeht! Das was wir wissen macht mir allerdings richtig Angst! Ansonsten fällt mir nur Un Kuartito’s Plattentitel von 1997 ein: „SAL A LA CALLE“ – Geh raus auf die Straße!!

,
Reviews

Roger Miret And The Disasters – s/t (Hellcat)

rogermiret_disasters_shreddermagRoger Miret And The Disasters – Same (Hellcat) Nach den Bastards, den Mescaleros, den Invaders, den Hunns und etlichen mehr, kam nun auch der Agnostic Front-Shouter auf die Idee, ein paar Hansel um sich zu scharen und ein Solo-Album aufzunehmen. Der Hardcore-Hauptschulabschluss ist ja bekanntermassen seit Jahren mit einem glatten Einser bestanden, der ehrgeizige Herr aus New York wollte es aber nochmal wissen und drückte auf ein weiteres die Schulbank, um endlich das heissbegehrte Streetpunk-Abitur zu meistern. Den Leistungskurs Tattoowieren und Gröhlen schaffte er auf anhieb, in HSK (Heimat- und Saufkunde) enttäuschte er nie und das ebenso wichtige Fach Punk-Geschichte schloss er mit grossem Erfolg ab. Besonders hier sieht man wieder, das der kleine Roger immmer gewissenhaft seine Hausaufgaben erledigte! Enormes Auseinandersetzen mit alten 77’er Punkhelden, absolvieren eines guten Artworks und das Covern des genialen Cocksparrer-Klassikers „England belongs to me“ sind nur weitere Gründe wofür wir dem kleinen Mann aus Brooklyn das Streetpunk-Abitur verleihen und das Album mit dem Prädikat „wertvoll“ auszeichnen. Danke und bis auf weiteres!

,
Reviews

Wilde 13 – Alle$…und noch mehr! (Punkrockets)

wilde13_alles_shreddermagwilde13_rockets_shreddermag

Wilde 13 – Alle$…und noch mehr! (Punkrockets), – Rockets on Eddi (Promo-CD, Eigenproduktion)
Rosenheim rockt! Zuerst haute uns das bayrische Punkrock-Quartett ihre 7″ um die Ohren, jetzt die brandneue 3-Track-CD. Alles in allem gibt’s geradlinigen Punkrock auf den man sich verlassen kann. Das ganze schön schnell eingespielt, mit kritischen Texten (deutsch und englisch) versehen und abwechslungsreich gestaltet. So langsam finden die Jungs ihren Stil, ihr Motto dabei: „Immer auf die Zwölf“! Wer sich davon überzeugen möchte geht schnellstens auf: www.wilde13music.de, bestellt die 7″ bei www.punkrockets.com oder schaut sie sich am besten mal live an!

,
Reviews

Pistol Grip – The Shots From The Kalico Rose (BYO)

pistolgrip-shreddermagPistol Grip – The Shots From The Kalico Rose (BYO)
Voller Erwartungen fuhr ich letztens zum Oxymoron-Konzert im Feierwerk. Die Enttäuschung des Abends waren nicht nur die 13 Euro Eintritt, sondern auch die langweilige, blutleere Show der Nürnberger-Bratwurst-Streetpunks. Den einzigen Lichtblick hier boten die angehenden Herren aus Los Angeles, die eigentlich „nur“ als Vorband geladen waren. Aufgrund ihrer soliden Show gleich mal das Debutalbum gekauft und siehe da, beim ersten anhören im CD-Player fehlt nicht die geringste Spur ihrer Liveenergie und Spielfreude! Californischer Streetpunk im Sinne der Generators wird geboten: sehr mitreissend und vorantreibend, was vor allem am druckvollen, eigenständigen Gesang liegt. Verstärkt durch das bodenständige Soundgerüst eine wirkungsvolle Kombination um dir die, vor allem U.S.A.-kritischen Texte, entgegenzuhämmern. Hier wird mit allen abgerechnet, oh mein Gott sind die gut. Bin mal gespannt was es in den nächsten Jahren noch so von ihnen zu hören gibt, sollte das so weiter gehen, muss sich so mach andere „bekannte“ Band mal ordentlich zusammenreissen um nicht plötzlich wieder nur als Vorband zu spielen. Ein neuer Wind kommt auf!

,
Reviews

Transplants – s/t (Hellcat)

transplants_shreddermagTransplants (Hellcat)
Dieses Album ist eine große Überraschung und wüsste man nicht, wer dahinter steckt, würde man nie drauf kommen: Tim Armstrong (Rancid), ein unbekannter Typ aus dem AFI-Umfeld und der Blink-Drummer Travis Barker, wobei letzterer wohl den kleinsten Teil beigetragen hat. Auf diesem Album dominieren nämlich Drumloops, zu denen gesungen und gerappt (sic!) wird. Musikalisch schwankt das ganze zwischen alten BeastieBoys, Rancid, Drum&Bass und Sucidal Tendencies (diese Umschreibung ist genauso schwammig, wie das Album abwechslungsreich). Die AFI-Tattoo-Shouter-Assel entpuppt sich hierbei als echtes Talent. Ist das der Shape of Punk to Come? Von mir aus gerne!

, ,
Reviews

The Revolvers – A Tribute To Chliches (People Like You)

revolvers_shreddermagThe Revolvers – A Tribute To Chliches (People Like You)
Diese Fraktion aus dem Ruhrpott entstieg der Asche der Public Toys und den Überresten von District, falls es jemand interessiert. Fakt ist jedoch, dass dieses Album mächtig rockt und alle die auf Rock’N’Roll-Glampunk und Leopardenfell stehen, glücklich macht. 13 Songs die im Backyard Babies-Format nach vorne gehen, versüssen einem den verregneten Sonntag, ein schönes Artwork sorgt obendrein für gute Stimmung. Tracks wie „Rock’n’Roll Babylon“ oder „Do You Have The Time“ könnten bald schon zu Rennern auf dem Riot-Dancefloor avancieren, eine Kleinigkeit stört mich allerdings: die Revolvers haben zwei Sänger, von denen es nur einer gut beherrscht. Ausserdem kommt manchmal auch versteckt der Deutschland-Bonus dazu, wenn es um die Texte und die Aussprache geht – Ruhrpott-Realschul-English rules! Das alles rückt durch den hervorragenden, handwerklich sauber bewältigtem Sound aber wieder in den Hintergrund und macht dieses Album zu einem ernst gemeinten Kauftipp!

,
Reviews

The Suicide Machines – Steal This Record (Buena Vista Entertainment)

suicidemachines_shreddermagThe Suicide Machines – Steal This Record (Buena Vista Entertainment)
Das vierte Album released und das Chaos ist auf den ersten Blick wieder mal sehr gross. Beim ersten Mal durchhören bleibt irgendwie garnichts hängen, nur die „It’s the end of the world as we know it“-Coverversion mit Background-Gebrüll von Toby Morse (H2O) zieht seine unaufhörlichen Bahnen im Grosshirn. Der Rest, ein Mix aus etlichen Jarhren Bandgeschichte und 3 Alben, entwickelt sich erst nach mehrmaligen Hören zu einer gelungenen Zusammenstellung. Die Jungs aus Detroit machen es einem auch wirklich nicht leicht, von agressiven High-Speed-Punkrock, Hardcore-Einflüssen, Ska, „Hard Rocking Sounds“ bis hin zu Raggae ist alles vertreten und wild durchgeinandergewürfelt. Das offizielle Statement auf ihrer Homepage: „…we summarized all sound to one big recipe…“ ist in diesem Fall sehr treffend. Eins haben alle Songs aber definitiv gemeinsam: grossartigen Melodien werden hier präsentiert die im Unterbewusstsein immer wieder auftauchen, entsprechende Größe zeigen und nicht mehr so leicht abzuschütteln sind. Alles in allem ein verwirrtes, wenn doch cooles Album. Neueinsteiger lieber mal mit „Destruction By Definition“ anfangen.

, ,
Reviews

Radio 69 – Reality Punk (Knock Out)

radio69_shreddermagRadio 69 – Reality Punk (Knock Out)
Diese Band beweist, das Schweden mehr als nur Knäcke-Brot, Burning Heart und ABBA zu bieten hat. Nicht das eben genanntes schlecht wäre (vor allem ABBA…), aber der jeweilige Zenit scheint doch schon leicht überschritten zu sein. Nicht hingegen der von Radio 69, denn die Jungs präsentieren mit ihrem 2 Album ein frisches, wenn aber auch traditionelles Stück Musik, das sich mit Oi! oder Streetpunk wohl am besten beschreiben lässt. Man könnte auch sagen Musik zum Biertinken und mitgröhlen! Die Mannen aus Oxledsvägen machen auf „Reality Punk“ alles richtig, textlich Anti-sehr-viele-Sachen, musikalisch an älteren Dropkick Murphys orientiert würde ich sagen. Mit „Someone’s Gotta Die“ von Blitz wird die kostenlose, auf Punkplatten immer gern gesehene, Bonus- Coverversion abgehakt. Artwork stimmt auch, was will man mehr? Jetzt müssen die Jungs nur noch live beweisen das sie ihr Handwerk verstehen, worüber man sich keine grossen Gadanken machen müsste.

,
Nach oben scrollen