Punkrock

Interviews

Interview with The Brokedowns

Die Brokedowns aus Elgin bei Chicago sind in Deutschland ein Geheimtipp! Ihr letztes Album „Life Is a Breeze“ ist ein echter Punkrock-Knaller frisch aus der Garage, unverkrampft und extrem mitreissend. Wer hinter der Band steckt und warum die feinen Herren noch nie in Deutschland waren, erfahrt Ihr im Interview mit Gitaristen Eric Grossman…

The Brokedowns_shreddermag

S: Can you please introduce the band?
B: We are four fatties from the Midwest and we all grew up in Carpentersville/Elgin/Algonquin. Moose plays drums, Jon plays bass and sings, Kris plays guitar and sings and I (Eric) play guitar and sometimes sing.
S: „Life is a breeze“ is good stuff! How would you describe the sound compared to your older stuff?
 B: Thanks. We’ve been a band for a long time and our first full length, „Let the Disappointment Begin“ truly lives up to its name. Compared to that, „Life is a Breeze“ is definitely more polished and more thought-out. I’d like to think we progressed in a positive direction with each record and „Life is a Breeze“ sets the tone for future releases. New Brains For Everyone was pretty poppy and our first polished recording, Species Bender was a darker and more gritty and Life is a Breeze evens them out.
S: The video of „Apocalypse Seaside Heights“ was very promising – will you finally record a black metal album anytime soon?
B: That’s the closest we’ve gotten and probably will get so no guarantees. However, I can guarantee you that it if we did, it would suck. Hard.
S: Who would be playing in your all-star punk band?
B: John Lennon and Chuck Berry on guitar, David Lee Roth singing, Neil Hennessy on drums, and John Paul Jones on bass. I think that would be a pretty bad-ass punk rock band.
S: Tell me about your local music scene. Is there any bands around that are as good as you?
B: There are definitely bands better than us. The Chicago scene is pretty stellar and there is no shortage of punk bands and shows but out where we live, Elgin, it’s no comparison. If Chicago weren’t so close Elgin would probably have more to offer but a lot of the big touring bands play in Chicago and that’s just where everyone goes to see shows.
Elgin has had ups and downs when it comes to music. There are periods where shit is awesome and other times where there is literally nothing going on. Right now there are some cool people who do shows at a bar in Elgin called The Dutch. We’re actually playing a benefit show there tomorrow night. Elgin has had its fair share of cool venues including the Subject House which had some pretty awesome shows until it came to an end.
As far as bands go, just off the top of my head, some pretty awesome bands currently playing from the Chicago area are Rad Payoff, Meat Wave, Elephant Gun, Drilling For Blasting and The Usuals. The Usuals are an Elgin band and they’re the ones who do the shows at the Dutch. Elgin is the root of some pretty awesome bands that are no longer around as well like Slapstick, Tuesday and Tricky Dick.
S: What are your plans? Will you be touring Germany anytime soon?
B: We’re currently working on a new record that will hopefully be out later this year or perhaps even early next year. We’re old and two of us have kids so touring is very limited these days. We’ve always talked about touring Europe but it’s never gone beyond the talking stage.
We’d love to come to Germany. My grandparents came to the US in the 1920’s from Stuttgart so I’d turn that into a nerdy sight-seeing adventure too.
,
Reviews

Beach Slang (Milla, 07.02.2016)

Nach grandiosem Album nun noch die grandiose Tour: Wer Beach Slang am letzten Sonntag im Milla verpasst hat, solle sich hiermit in den Allerwertesten beissen! Auch wenn die Jungs auf Philadelphia viel zu bescheiden sind, das jemals zu zugeben, hier sind echte Profis am Werk. Sänger James Alex (den einige vielleicht noch von der 90iger Pop-Punk Band Weston kennen) hat an diesem Abend allen gezeigt, wie man als Frontmann das Publikum mitnimmt. Nach der Ansage „tonight I’m going to get drunk totally on purpuse“ und ein paar geexten Bier wurde der Schalk aus dem Nacken von der Leine gelassen. Solche Entertainer-Qualitäten habe ich das letzte Mal bei Biff Malibu von Gluecier erlebt.  1000 % sympatisch gab es zwischen den Lieder nun unter stetigem Gekicher konsequent Quatsch und (tatsächlich glaubwürdige) Liebesschwüre an Publikum und die eigene Band. Dazu Wahnsinns-Songs mit voller Energie (der Mann singt auch live, wie man es sich von CD nicht zu erhoffen mag, und ein Schlagzeuger, der mit viel Gefühl, sein Schlagzeug zu Kleinholz haut), schwitzend und glücklich wurde das Publikum nach diversen Zugaben nach Hause entlassen. Von Beach Slang will man in Zukunft noch viel mehr hören!

 

Beach_Slang_München_07022016_shreddermag

,
Reviews

Red City Radio – s/t (Gunner)

Red City Radio_st_ShreddermagRed City Radio, die kleine Midtempo-Schwester von Hot Water Music ist wirklich eine ganz sympathische: sie kratzt und beißt nicht und sie zieht nicht an den Haaren. Statt dessen kuschelt sich der aus den Jahren gekommene Teenager am Lagerfeuer an deine Schulter und krault dir den Vollbart. Dazu gibt es gebratene Marshmallows am Stock, umwoben von tollen Melodien und einer mächtig emotionalen Stimme. Der perfekte Stoff für einen aufregenden Ausflug auf’s Land, incl. Sonnenuntergang. (Empfehlung der Redaktion: nehmt dieses Auto.)

, ,
Gossip

Teenage Bottlerocket mit neuem Drummer

Gute Nachrichten aus Wyoming: Es geht weiter! Nachdem Drummer und Gründungsmitglied Brandon Carlisle letztes Jahr überraschend verstarb war es unklar ob sich die Band gleich mit in die ewigen Jagdgründe verabschiedet. Aber dann kam alles anders, denn mit Darren Chewka wurde wohl auf die Schnelle adäquater Ersatz gefunden – das offizielle Statement der Band gibt es auf ihrer Website. Daumen hoch!

 

, ,
Gossip

The Offspring und das große Business

Sieh an, sieh an: Laut Billboard.com haben die Herren von The Offspring die Rechte an ihren Aufnahmen für schlappe 35 Millionen US-Dollar an Round Hill Music verhökert. Pretty fly for a white guy, findet ihr nicht auch?

 

 

Das lustige daran ist: die Rechte der Songs aus der Epitaph-Zeit bleiben bei Epitaph, also die Alben „Smash“ und „Ignition“. Sehe ich das falsch, oder hat Round Hill Music nur den Schrott gekauft?

Reviews

Adventskalender-18-Bad Religion-Suffer

Shredder Mag_Adventskalender_18

 

Bad Religion – Suffer
Epitaph, 1988

 

bad religion_suffer_shreddermag

 

Dieses Meisterwerk legt die Band-interne Messlatte so hoch, daß es keinem folgenden Album gelingen mag es vom Thron zu stoßen. Anspruchsvolle Texte gehen mit einprägsamen Refrains und fantastischen Backgroundchören Hand in Hand. Und das mit ordentlich Geschwindigkeit & Präzision.

 

Hit: 1000 More Fools

, ,
Reviews

Adventskalender-09-Tiger Army-II: The Power Of Moonlite

Shredder Mag_Adventskalender_09

 

Tiger Army – II: The Power Of Moonlite
Hellcat, 2001

 

tiger army_II_the power of moonlite_shreddermag

 

Mit diesem Album zementieren Tiger Army ihre Sonderstellung zwischen traditionellem Psychobilly und düsterem Grusel-Punkrock. Keine andere Band schlägt diese Brücke dermaßen geschickt, so daß sich am Ende beide Lager friedlich in den Armen liegen und gemeinsam den Mond anheulen.

 

Hit: Cupids Victim

, , ,
Reviews

Adventskalender-07-Against Me-Searching For A Former Clarity

Shredder Mag_Adventskalender_07

 

Against Me! – Searching For A Former Clarity Fat Wreck Chords, 2005

 

 

Von sehr persönlichen Fragen bis zur Diskussion politischer Sackgassen, von leisen Akustik Folk-Nummern bis zu echten Tanzhits, dieses Album bietet das volle Spektrum. Dazu kommen eine riesige Spielfreude und Arrangements, die nicht so schnell in eine Schublade passen. Ein Wahnsinns-Album!


Hit: From Her Lips To God’s Ears

, ,
Reviews

Adventskalender Intro

Shredder Mag_Adshrentskalender_Cover_ohne Logo

 

Liebe Freunde,

 

jedes Jahr dasselbe: hinter jedem einzelnen Türchen verbirgt sich Schrott aus billiger Schokolade oder ekligem Marzipan. Damit ist jetzt Schluss. Wir bieten euch dieses Jahr etwas wirklich nützliches und dick wird man auch nicht davon.

 

Der Shredder Adventskalender besteht nämlich aus unseren 24 Lieblingsplatten, quasi als Tipp zum direkt nachkaufen, denn jedes dieser Alben ist wirklich sehr sehr gut. Den absoluten Überhit des jeweiligen Albums haben wir als Bonus (gratis!) verlinkt, damit ihr gleich reinhören und mitsingen könnt. „Stille Nacht“, das war einmal.

 

Dabei bleibt das alt hergebrachte Adventskalender-Prinzip bestehen, d.h. jeden Tag wird ausschließlich ein (!) Türchen geöffnet. So, jetzt nur noch einmal schlafen dann habt ihr’s geschafft!

 

Viel Spaß wünschen die Shredders

, , ,
Nach oben scrollen