Reviews

Gossip, Reviews

The Peacocks (Gei, 06.12.2014)

Auf nach Oberösterreich, den Peacocks kann man getrost hinterher reisen, das lohnt sich immer. Und was gibt es Schöneres als ein kalt-nebliges Wochenende im Dezember am Attersee (ohne Schnee)? Das Rahmenprogramm erspare ich Euch, auf nach Timelkam (halb Dorf, halb Gewerbegebiet) und rein ins GEI, der Konzertdisse der Wahl, ein ganz sympathischer Konzertkeller mit großer Bar und kleiner Bühne, wir lassen uns überraschen. Die Stimmung war gut, aber ein hoher Halbstarkenfaktor (den man bei Rockability Veranstaltungen ja gerne vorfindet) war nicht ganz zu übersehen. Was wir nicht wussten: Timelkam ist ein beliebter Fight-Cage für die Bauernsöhne des Umlandes – aber dazu später mehr. Die erste Vorband war fad, hat dafür aber sehr lange gespielt. Als nächstes kamen die Hellabama Honky Tonks, die nun auch ihre Instrumente beherrschten und zu unserer Freude schon deutlich mehr Gas gegeben haben. Vor der Bühne hatte sich dann auch schon langsam eine Meute junger Männer mit nackten Oberkörpern versammelt, die sich tanzend und rempeln aneinander rantasteten (eine gewisse Homoerotik ließ sich nicht leugnen). Endlich kamen die Peacocks, was soll ich sagen, waren die jemals nicht super? Unser schwyzer Lieblinge haben mal die Rockabiliy-Punkrock-Messlatte mal wieder nach oben verschoben wie eh und je, was bei unserer Crew große Freude, bei der Halbstarkenfraktion eine gewisse Eskalation erzeugte und zwar ganz klassich: A rempelt B, B rempelt zurück, A pöbelt als Beweis seiner Maskulinität ein bisschen mehr zurück, B setzt nocheinen Drauf, es kommt zu ersten Handgreiflichkeiten, C, D, E und F (und in diesem Fall auch G, H, I und J) stellen sich A und B zur Seite, es gibt die erste Watschen und schwupps 10 halbnackte Männer reiben ihre verschwitzten (von der Feldarbeit gestälten, von „Schorsch’s Tattoo’s“ dekotierten und von Bier und Samenstau aufgeputschten) Körper aneinander bis der Türsteher kommt. Dann gibt es eine übertriebene „dann machen wir es draussen aus“-Hatz nach – Ihr ahnt es – draussen und im Club ist wieder Ruhe. Sehr gut, weil: Die Peacocks waren mega gut und bekamen wieder vollste Aufmerksamkeit. Soviel Aufmerksamkeit, dass wir ein erneutes Aufflammen der Revierkämpfe erst wahrnahmen, als hinter uns ein blutverschmierter Fleischberg ohne Körperspannung detonierte. Also, wieder Türsteher, diesmal auch Notarzt, Leute, habt Ihr eigentlich gemerkt, dass da gerade eine Wahnsinnsband auf der Bühne spielt? Wir haben es gemerkt: Die Peacocks waren super! Und die Blutspritzer hinten auf Martin’s Shirt gingen bei 30° Buntwäsche auch wieder sehr gut raus.

, ,
Reviews

Konzertreviews (Hamburg)

The Movement, Top Buzzer  (27.09.14, Knust)
Da ich The Movement bisher immer verpasst habe ging ich an diesem Abend mit besonders hohen Erwartungen ins Knust. Und wurde leider völlig enttäuscht. Das gesamte Konzert fühlte sich wie ein internes Battle zwischen Sänger/Gitarrist Lukas Scherfig (als Solo-Soul-Künstler unter „Lukas Sherfey“ unterwegs) und dem Rest der Band an. Der feine Herr preschte munter mit 200 km/h voran, während seine Kollegen müde hinterher hechelten. Dementsprechend holprig war der Sound. Eigentlich bin ich ja ein großer Fan von „Band spielt ihre Songs live doppelt so schnell wie auf Platte“, aber das war leider nix. Beim heimlichen belauschen eines „Experten-Gesprächs“ an der Bar erfuhren wir, daß der aktuelle Bassist gar nicht vom original Line-Up ist, sondern eher eine Art Schülerpraktikant darstellt (zumindest optisch). Na gut, vielleicht war das mit ein Grund für das wackelige Zusammenspiel – die Hauptschuld liegt meiner Meinung nach aber eindeutig bei Mr. Scherfig. Der spinnt doch. Der kann doch nicht einfach das gesamte Set an sich reißen und einen auf Alleinunterhalter machen. Das nächste Mal bitte einen Gang runter schalten und ein bisschen mehr Teamgeist mitbringen.

 

OFF!, Cerebral Ballzy (14.10.14, LOGO)
Meine Herren, in letzter Zeit konnte man ja viel über die Live-Performance der Hype-Teenies aus New York lesen, aber was an diesem Abend geboten wurde spottet jeder Beschreibung. Das war ein dermaßen planloses und untightes Rumgebolze – kaum auszuhalten. Die einzelnen Bandmitglieder spielten ihren jeweiligen Stiefel autistisch runter (Motto: schnell und unkoordiniert) und der Sänger hätte am Besten direkt zu Hause bleiben sollen. Da macht es ja nix wenn man dicht auf dem Bett liegt und nix auf die Reihe kriegt – vor einem Publikum eher schlecht. Schade eigentlich, denn die Band überzeugt mich auf Platte eigentlich schon. Aber egal, denn nach den ersten 10 Sekunden OFF! sah die Welt wieder anders aus: Routine meets Power meets Entertainment. Keith Morris und seine Mannen enterten die Bühne und ließen den Bluthund von der Kette: Hardcore zum Anfassen, laut, echt und geradeaus. Sehr, sehr gut. Schöne Anekdote: die Band spielte die ersten 10 Sekunden von Wasted an, nur um im selben Atemzug klarzumachen: „Tonight no Black Flag, no Circle Jerks, no Redd Kross.“ Vielen Dank dafür. Es gibt einfach zu viele Bands sich das Leben zu leicht machen und sich auf dem Ruf und Erfolg von „damals“ ausruhen.

 

Pascow, Disco Oslo, Fluten  (01.11.14, Knust)
Im Kartenvorverkauf gepennt und direkt bestraft worden. Also keine Mini-Clubtour für mich, sondern ein halbes Jahr warten und ab ins Knust (was ja von der Größe eigentlich auch noch vertretbar ist). Dort angekommen gab es erstmal keine Überraschungen: Vorband(s) wie so oft verpasst, im Publikum viele Tagtraum-, Turbostaat- und Feine Sahne Fischfilet-T-Shirt-Träger und hier und da ein paar Meter Dreadlocks die im Raum verteilt rumhingen. Dann ging’s auch schnell zur Sache, denn Pascow ließen sich nicht lange bitten den Saal zu sprengen. Hier wurde durchgehend das Gaspedal durchgedrückt und einmal quer durch die Bandhistorie geballert. Das Publikum feierte dementsprechend mit, die Bühne war voll von Stagedivern, der Moshpit schön gefüllt und das Bier floss in Strömen. Also für jeden etwas dabei!

 

, ,
Reviews

AFI – Decemberunderground

afi-decemberunderground_shreddermagAFI – Decemberunderground
Band knüpft mit diesem Album nahtlos an „Sing The Sorrow“ an, wobei dieses Mal noch auffälliger in Richtung Mainstream geschielt, um nicht zu sagen geglotzt, wird. Vermehrt eingesetzte Pop- und 80’er Jahre-Synthie-Elemente sorgen für Massentauglichkeit und sogar The Cure oder Depeche Mode Fans werden bei diesen Hymnen auf ihre Kosten kommen. Sänger Davey Havok garantiert zwar wie immer für Gänsehaut, dieses Album wird aber ziemlich sicher den einen oder anderen „alten“ Fan vergraulen…

,
Reviews

Versus The Mirror – Home (Equal Vision)

versus_the_mirror_shreddermagVersus The Mirror – Home (Equal Vision)
Wie entspannend bei dem ganzen langweiligen Screamo-Kram, wenn ein paar junge Burschen die Schminke einfach mal in Muttis Kulturbeutel ruhen lassen und der Sänger einfach mal nur brüllt und nicht singt – obwohl man musikalisch schon in der Ecke „Hardcore mit Gefühl“ zu Hause ist. Durchgehend hohe Qualität, gut in Szene gesetzt, auch wenn der Superhit noch fehlt. Aber kommt bestimmt bald!

,
Reviews

Backyard Babies – People Like Us… (EMI)

backyard_babies_shreddermagBackyard Babies – People Like Us… (EMI)
Retro at it’s best! Nach dem Burner „Total 13“ und zwei faden Alben melden sich die Schweden-Rocker zurück und werden endlich wieder meinen hohen Ansprüchen gerecht. Dabei räubern sie sich durch die gesamte Stadienrock-Geschichte von KISS bis Bon Jovi, aber nie ohne den mittlerweile wirklich gefestigten Backyard Babies-Sound und ohne zu langweilen. Ein schönes Album!

,
Reviews

Red Can Festival 06 – Compilation (Red Can)

red_can_shreddermagRed Can Festival 06 – Compilation (Red Can)
Die liebevoll und äußerst aufwendig gestaltete 7″-EP mit 4-farb. Siebdruckcover, geprägter Hülle und Einleger, repräsentiert anlässlich des Festivals 2006 (leider schon vorbei) einen übersichtlichen und informativen Querschnitt des münchner Labels. Jeweils ein unveröffentlicher Track der lokalen Bands Purren, Mitote, The Nine und The Subrosa Falcon Association rockt sich durch gitarrenlastigen, teilweise eckigen Post-Punk und macht Appetit auf mehr. Weiter so, mehr Infos auf: www.red-can.com

,
Reviews

The Blackout Argument – Munich Angst (Engineer)

blackout_argument_shreddermagThe Blackout Argument – Munich Angst (Engineer)
Diese Jungs wollen nach ganz oben und mit dieser 5 Track EP wäre der Grundstein dafür definitiv gelegt! Beim sensationellen Artwork angefangen, über die saubere Produktion bis hin zur Musik, überzeugen die Jungs hier in vollem Maße. Wie ein roter Faden zieht sich hier der eiserne Wille, etwas mit der Band zu bewegen und daran zu glauben, durch. Musikalisch bewegt man sich im klassischen Ping-Pong zwischen krachendem Hardcore und süßen Melodien: Druckvolle Moshparts, geschrieene Vocals und treibende Gitarren blasen dich einfach um, während dich der glasklare Gesang im Refrain auffängt und die Sonne und das Herz aufgehen lässt. Dieses Prinzip geht vor allem dank der fabelhaften gesanglichen Leistung auf und stellt für mich das Markenzeichen von BOA dar. Sie schaffen es, brutal Emo, ohne Emo zu sein und wer kann das schon von sich behaupten?

,
Reviews

No God Innocent – On Bleeding Knees (DIY)

no_god_innocent_shreddermagNo God Innocent – On Bleeding Knees (DIY)
Wann gab’s denn den letzten Satz heiße Ohren? Naja, musikalisch gesehen meine ich. Wer es nicht mehr weiß, soll sich diese 12 Münchner Knüppeltracks anhören und mir danach sagen, ob der Watschenbaum umgefallen ist, oder nicht! Hier wird geradeaus in die metallische Hardcore-Kerbe gehauen – zweistimmige Gitarren, Double-Bass-Attacken und heiseres Gebrüll sorgen für derbes Entertainment im heimischen Wohnzimmer! Die Titelnamen „Count Your Days“, „Fire Of Resistance“ oder „On Bleeding Knees“ lassen wenig Interpretationsspielraum und geben die düstere, kritische Marschrichtung der Band vor. So weit ich weiß, haben die 5 Jungs das Album im eigenen Studio aufgenommen, selber produziert und so ganz ohne Plattenfirma, im klassischen DIY-Style, veröffentlicht. Respekt, davon sollten sich diverse Leute dringendst eine Scheibe abschneiden!

,
Reviews

New York Dolls – One Day It Will Please Us To Remember Even This (Roadrunner)

new_york_dolls_shreddermagNew York Dolls – One Day It Will Please Us To Remember Even This (Roadrunner)
Also, schauen wir uns mal die Fakten an: Die New York Dolls hatten als Prä-Punk-, Glam-Rock-Aushängeschild in den frühen Siebzigern ein paar sehr kredible Alben. Dann gab’s ein paar Umbesetzungen und eine ordentliche Ladung Heroin (Johnny Thunders R.I.P.) und bald war garnix mehr zu hören. Fast 30 Jahre lang – und jetzt wird’s gruselig – bis es 2004 eine Reunion mit den Resten der Band gab, die nun – und jetzt kriegt man richtig Angst – auch noch ein neues Album aufgenommen haben. Oh Gott, oh gott, denkt man sich und kriegt die Bilder der wahrlich würdelosen Sex Pistols-Reunion nur schwer aus dem Kopf. Doch dann das: das neue Album der New York Dolls ist nicht nur gänzlich unpeinlich, sondern auch einfach ziemlich gut. Ganz relaxt und ohne Rumgepose oder falsche Ambitionen hat man sich im Studio getroffen und das getan, was man am besten kann: einfach ein paar Songs aufnehmen. Wer die Stones nicht ganz scheisse, Glam ok und Iggy Pop gut findet, kann hier dermassen bedenkenlos zugreifen, dass man wirklich den Hut vor den alten Knackern ziehen möchte!

,
Reviews

Nouvelle Vague – Bande A‘ Part (Rough Trade)

nouvelle_vague_shreddermagNouvelle Vague – Bande A‘ Part (Rough Trade)
Die verrückten Franzosen können es einfach nicht lassen! Auf’s Neue reißen sie ihre Lieblingssongs der Spät-Siebziger und Früh-80er komplett auseinander um sie danach seelenruhig durch den Chanson-, Bossa Nova-, Jazz-, Latin-, Was-weiß-ich-Fleischwolf zu drehen, komplett neu zu arrangieren und interpretieren. Extremer akustischer Wahnsinn, wenn Buzzcocks-Evergreen „Ever Fallen In Love“ oder Billy Idols „Dancing With Myself“ dank zuckersüßer Frauenstimme sanft und elegant auf einen niederprasselt und man am liebsten mit einem Glas Cognac in der einen, dicker Zigarre in der anderen Hand, anfangen möchte, leicht im Takt mit zu wippen. Bleibt natürlich die Frage offen, ob man Klassiker dieses Kalibers derart verwursten darf, aber hier machen wir der Originalität halber mal ein Ausnahme. Traditionalisten sollten lieber die Finger davon lassen!

,
Reviews

NOFX – Wolves In Wolves Clothing (Fat Wreck)

nofx_shreddermagNOFX – Wolves In Wolves Clothing (Fat Wreck)
Hurra! NOFX bringen ihr 250igstes Studioalbum raus und das ist saugut! Wie machen die das? Hier stimmt alles: Obwohl die Lieder musikalisch zu 100% den altbekannten NOFX-Style haben, klingt das Album durchgehend frisch und ordentlich Gas geben konnten die Jungs ja eh schon immer. Und textlich gibt es die perfekte Mischung aus World’s-Biggest-Kindsköpfe-Power und bissigster Sozialkritik – und das, ohne dabei verbissen zu klingen. Der Bible-Belt, das Musik-Business, die amerikanische Regierung, blöde Pseudo-Lifestyle-Globalisierungsgegner – alle werden hier auf’s Lustige abgewatscht und das durchgehend mitsing-tauglich. Das hier ist wirklich sowas wie die Essenz von dem, was NOFX so gut macht!

,
Reviews

Buchtipp

Aaah, mussvice_dos_donts_shreddermag man sich doch nicht um alles selbst kümmern! Die coolen Hunde vom VICE Magazine (ein gutes Magazin aus Kanada) haben eine Style-Bibel herausgebracht, die für jeden Menschen, der den öffentlichen Raum betritt, zur Prüfungsliteratur gehören sollte. Auf hunderten von Seiten haben die Autoren unzählige Bilder von sehr gut, bzw. sehr schlecht gekleideten Mitbürgern zusammen getragen (ach so, der Titel des Buches ist übrigens „DOs & DON’Ts„) und drücken sich nicht davor, eindeutige Statements zum Styling der auf diesen Bildern festgehaltenen Menschen abzugeben. Da wir vom Shredder Mag nur sehr schlecht englisch können, sind uns leider nicht alle verwendeten Unflätigkeiten geläufig, was wir aber übersetzen konnten, ist brilliant, beleidigend, stets zu 100% auf den Punkt und sehr sehr lustig. Am besten kauft Ihr Euch einfach auf der Stelle ein Exemplar (und für Euren besten Freund auch gleich noch eins mit, weil der sieht ja mal echt beschissen aus)!

 

Gossip, Reviews

Schrott

hpbaxxter_shreddermagDa hat’s doch mal wieder irgendjemand im Vorstand verbockt, oder wie kann es sonst zu der neuen Hörbuchreihe „Reading Stars“ (Eichborn Verlag) kommen? In dieser Serie tragen „hochkarätige Stars aus der Musikwelt“ (jaja…) ihre Lieblingslektüre vor. Nun gut, sollten mir Mike Ness, Duane Peters oder der Danzig eine Gute-Nachtgeschichte vorlesen, meinetwegen. Den Startschuss für diese Aktion liefern aber ganz andere Kaliber, denn keine geringeren Deppen als Sabrina Setlur und H.P. Baxxter (ja, der Vollprolet von Scooter!) machen hier den Anfang. Das macht bestimmt Spass, wenn zwischen den Sätzen diverse Schmankerl á la „Move your ass“ oder „Rödelheim Ole Ole“ ans Tagelicht kommen und man am liebsten den CD-Player zum Fenster rauswirft. Was soll denn das? Ich lass mir doch auch nicht von Stevie Wonder die Zeitung vorlesen, oder von Hulk Hogan die Nägel feilen… Bitte bei der Sache bleiben.

Reviews

Anti-Flag – For Blood And Empire (Sony/BMG)

anti_flag_shreddermagAnti-Flag – For Blood And Empire (Sony/BMG)
Eigentlich war ich nie so der Über-Anti-Flag-Fan (fand die eher „ganz nett“ als „unglaublich“), aber das neue Album überzeugt mich vollkommen. Unverblümte Gesellschaftkritik wurde selten so catchy und mitreissend verpackt. Ob Medien-Propaganda, die menschen-verachtende Agrar-Politik der W.T.O oder der entfesselte Kapitalismus, Anti-Flag haben zu allem etwas zu sagen. Trotz des halb erhobenen Zeigefingers und der sehr hymnisch-kämpferischen Verpackung ist das Album ein echter Party-Garant, denn erstens gehen die Lieder allesamt gut ab, zweitens ist für ordentlich Abwechslung gesorgt und drittens haben sie Recht mit dem was sie sagen. Die werden viele, viele Alben verkaufen. Verdient!

,
Reviews

Jaws – Demo 2005 (D-Stomp)

jaws_shreddermag.de

Jaws – Demo 2005 (D-Stomp)
Geil, endlich mal wieder ein TAPE und was mich besonders freut: aus München! Unter anderem zimmern sich hier Ex-Paint The Town Red-Mitglieder ihr erstes 4-Track-Demo zusammen, was eindeutig Appetit auf mehr macht. Das Ding kommt mit extremen Ecken und Kanten daher: rauher Hardcore mit old-schooligem Touch und geradlinigen Riffs scheppern einem in guter alter „Maxell SQ“-Qualität entgegen, sehr schön. Kein glattes, kalkuliertes Meisterwerk, sondern Hardcore wie er sein muss: laut, heftig und ehrlich. Ich freu mich aufs Album, mehr Infos auf: www.jawsjawsjaws.com (Anm. d. Red.: diese Website ist wohl schon sehr lange offline…)

,
Reviews

The Suicide Machines – War Profiteering Is Killing Us All (SideOneDummy)

suicidemachines_shreddermag

The Suicide Machines – War Profiteering Is Killing Us All (SideOneDummy)
Album Nr. 6 und keine großen Überraschungen: Wie so oft schnüren die Suicide Machines 14 Songs zu einem kompakten, 30-minütigen Hardcore/Punk-Album zusammen, in dem nach wie vor Ska-Nummern Platz haben, aber deutlich mehr Raum der Mittelfinger-Attitüde und Anti-Amerika-Politik gelassen wurde. Schön schnell, laut und kraftvoll, doch irgendwas fehlt. Ein paar Hits vielleicht? Könnte sein, „Hands Tied“ wird aber auf jeden Fall die Tanzflächen füllen!

,
Reviews

Schleprock – Learning To Fall (People Like You)

schleprock_shreddermag

Schleprock – Learning To Fall (People Like You)
Gleich mal vorneweg: Das war die ehemalige Band von heutigen Generators-Mitgliedern und allein deshalb schon kaufenswert! Seit den frühen 90’er Jahren veröffentlichten sie 6 Alben und eine Art „Best Of“ könnt ihr nun endlich mit dieser CD (21 Tracks/64 min.) in den Händen halten! Ideal also für alle, die ein bisschen L.A.-Punkrockgeschichte nachholen möchten, noch dazu schweift Sänger Doug Dagger im Booklet in Erinnerungen, erzählt über die gute alte Zeit und kommentiert die einzelnen Songs!

,
Reviews

Stretch Arm Strong – Free At Last (We Put Out)

stretcharmstrong_shreddermag

Stretch Arm Strong – Free At Last (We Put Out)
Die „Experten“ nennen es Screamo, ich würde sagen, wir haben es hier mit gerade angesagtem Hardcore-Pop zu tun! Das lupenrein produzierte Major-Album präsentiert große Melodien im Wechselspiel zu eingestreuten Schrei-Parts und stellt einen gelungenen, wenn auch glatten Mix aus Hymne und Brechstange (der keinem weh tut) aber hitverdächtig im Gedächtnis bleibt, dar. Bewegt sich zwischen BoySetsFire und Rise Against also Kids: wenn ihr schon „Screamo“ hört, dann bitte das hier!

,
Reviews

Thrice – Vheissu (Island)

thrice_shreddermag

Thrice – Vheissu (Island)
Ich weiss noch genau, wie ich mich vor eineinhalb Jahren auf der Deconstruction-Tour über Thrice aufgeregt habe, weil sie mir als der hundertste BoySetsFire Rip-Off tierisch auf den Sack gegangen sind – und damit eigentlich für mich gestorben waren. Und jetzt habe ich doch das neue Album in der Hand und muss sagen: Hut ab, die haben sich sowohl was Eigenständigkeit, als auch was ihr Songwriting angeht gewaltig weiterentwickelt. Losgelöst von grassierender Screamo-Langeweile ist der Band ein sehr abwechslungsreiches Album gelungen, das mal an die genialen Breach, mal an die experimentellen Deftones, mal an Ami-Chartsrock und manch-mal eben doch wieder an BoySetsFire erinnert – was diesmal aber in Ordnung geht. Anhören!

,
Reviews

The Black Halos – Alive Without Control (People Like You)

blackhalos_shreddermag

The Black Halos – Alive Without Control (People Like You)
Wieder einmal eine People Like You-Veröffentlichung, die ich mir blind gekauft habe und siehe da, ich wurde wieder nicht enttäuscht! Die fünf abgesifften Typen aus Kanada bieten, wer hätte es erwartet, eine ausgewogene Mischung aus Rock’n’Roll, Glamrock und 77’er Punkrock, die sich eindeutig durch die Reval-filterlos-Jackie-Cola-getränkte Stimme von Frontmann Billy Hopeless (immer diese vielversprechenden Namen…) aus dem Sumpf dieses Genres anhebt. Glam-Appeal vs. Rock’n’Roll Soundgerüst, sleazige Gitarren vs. Backgroundchöre und Melodie vs. Rotz plus eingestreutes Piano funktioniert einfach gut! An manchen Stellen könnte ein wenig mehr auf’s Gaspedal getreten werden, so bleibt dieses Album „nur“ gut und nicht der Hammer. Ich könnte mir die Herren live recht gut vorstellen, nächstes Jahr im März hab ihr die Gelegenheit dazu!

,
Reviews

The Briefs – Steal Yer Heart (BYO)

thebriefs_shreddermag

The Briefs – Steal Yer Heart (BYO)
Das ist so eine Sache mit den Briefs: Bis jetzt wurde eigentlich nur ihr Debüt „Hit After Hit“ mit seinen 13 Liedern in 24 Minuten einigermaßen der absolut unglaublichen live-Energie (keine Übertreibung, die Briefs live sind der Hammer!) gerecht. Die Alben danach waren schon gut, hatten aber auch Längen, die es auf einem Briefs-Konzert nicht gibt. Mit dem neuen Album ist es eigentlich wieder so. Es ist ein grundsolides 70ies-Punk-Album Richtung Buzzcocks oder Adverts mit langsamen und schnellen Liedern, einigen Hits und wenigen Füllern und keiner, der es kauft, wird es bereuen. Aber, ich muss schon wieder davon anfangen: so rocken, wie die Briefs live tut es irgendwie doch wieder nicht. Das ist vielleicht aber auch zu viel verlangt. Hm.

,
Reviews

Shark Soup – Fatlip Showbox (Kung Fu)

sharksoup_shreddermag

Um diese Jahreszeit wimmelt es nur so von Lebkuchen- und Bratwurstständen, so dass niemand mehr wirklich Lust auf dieses Zeug hat. Das Nürnberger Fremdenverkehrsamt, bekannt für sein gutes Marketing, wirkte dieser Übersättigung erfolgreich entgegen, indem sie die benachbarte Erlanger Köstlichkeit „Shark Soup“ in heimischen Gefilden groß raus brachte. Anfangs konnte man sich auf nationaler Ebene einen Namen machen (z.B. „Demo des Monats“, Visions), aber mit dem aktuellen Album gelang der Durchbruch von/nach Übersee! Sogar die Gebrüder Stern konnten sich von der fränkischen Delikatesse überzeugen lassen und so kam es zu einem Deal mit B.Y.O.-Records und einer europäischen Lizenz von Kung Fu Records Europe! Doch um was geht es hier eigentlich? Lange Rede, kurzer Sinn: wer Lust auf ein spielfreudiges Trio mit Upright-Bass hat, kommt an diesem Album einfach nicht vorbei! Der Mix aus Neo-Rockabilly, Punk und Rock’n’Roll funktioniert prächtig, hinzu kommt eindeutig die Wahnsinnsgeschwindigkeit, die Kaltblütigkeit und die Routine, mit der die Songs runtergeknüppelt werden. Wer sich überzeugen möchte, hört schnell in folgende Songs rein: „Small Town Mayhem“, „One Eyed Kat“ oder „Brain Washed“. Ein mitreißendes Album, dem bis jetzt viel zu wenig Beachtung geschenkt wurde.

Reviews

Muff Potter – Von Wegen (Universal)

muff_potter_shreddermag

Muff Potter – Von Wegen (Universal)
Muff Potter bei Universal? Szenepolizei, ick hör Dir trapsen! Jaja, immer schön nörgeln, anstatt sich mal das Album anzuhören, für mich jedenfalls sind Nagel und Co. immer noch eine der besten deutschen Bands. Zugegeben, Muff Potter sind im Jahre 2005 nicht mehr die jugendlichen „Schrei wenn Du brennst!“-Rotzlöffel, aber das macht nichts, denn nach wie vor dreht sich alles um den Inhalt und die Botschaft der Texte und die reissen verdammt noch mal mit! Sie bieten Gelegenheit zum nachdenken und zurückziehen, andererseits laden sie zum mitschreien und Bier trinken ein, jedoch gekonnt anspruchsvoll, intelligent, rauh und emotional zugleich. Musikalisch gespickt mit rockigen, punkigen Midtempo-Brettern, Pop-Songs und Songwriter Ausflügen. Ach ja, vielen Dank für „Bring Dich Doch Selbst Nach Haus“, endlich hat das mal jemand geschrieben!

,
Reviews

Doomriders – Black Thunder (Deathwish Inc.)

doomriders_shreddermag

Doomriders – Black Thunder (Deathwish Inc.)
Aber hallo, jetzt geht’s aber los! Die Doomriders aus Massachusetts prügeln sich auf diesem Album (mit dicker Converge-Unterstützung) durch die Musikgeschichte, dass man den Mund kaum wieder zukriegt. Benzin-triefenden High-Speed-Rock’n’Roll á la Zeke kriegt man hier eben so zu hören, wie den Hit, den man vom guten alten Glenn Danzig schon seit langen nicht mehr erwartet. Dann wieder eine Prise Schwedenmetal in Richtung Entombed um im nächsten Lied schnell mal einen Old-School-Hardcore-Smasher vorzulegen oder doomige Neurosis-Klänge anzustimmen. Bolzen ist dabei Gesetz und man muss schon den Hut ziehen, wenn man hört und sieht (Artwork taugt auch), wie stilsicher die Doomriders dabei vorgehen. Sauber!

,
Reviews

Buchtipp

Buchtipp19_shreddermag

An alle Poster-Fans: Hier kommt Euer Buch! „vorwärts bis zum nieder mit – 30 Jahre Plakate unkontrollierter Bewegungen“ (Assoziation A, ISBN: 3-935936-05-2) dokumentiert auf knapp 300 Seiten, sämtliche politische Poster, die seit den Anfängen der 60’er Jahren erschienen sind. Einige Themen wären: die Schwulen- und Lesbenbewegung, RAF, Anti-Apartheid, Revolution, Freiheit und vieles mehr, aber auch Punk- und Sportposter finden dort ihren Platz. Das Ganze kommt mit vielen Abbildungen und einem begleitenden, aufklärenden Text, die Bilder (8.300 !), die nicht mehr ins Buch gepasst haben, wurden auf beiliegende CD gebrannt, sehr schön. Mein Lieblingsposter ist vom Bündnis 90/Die Grünen, mit folgender Überschrift: „Warum nicht wieder Häuser besetzen?“  waren die mal so drauf? Lang ist’s her…

Reviews

Santeria and the Porn Horns – BabylonBy2CV (DIY)

santeria_shreddermagSanteria and the Porn Horns – BabylonBy2CV (DIY)
Alle mal herhören: wer bei diesem schönen Wetter Bock hat, sich relaxed die Eier zu schaukeln, dem seien diese vier feinen Tracks an Herz gelegt: entspannter Ska meets Reggae meets gute Laune, das ganze für nur drei Euro und aus München kommens auch noch. Da kann man bedenkenlos zugreifen, also ab ins Internet (www.santeria-online.com) und das Ding bestellen! Nicht immer nur das Taschengeld für Bier und Zigaretten ausgeben, auch mal was vernünftiges machen. Zefix, wie oft denn noch?

,
Reviews

Clint – To Live In Guilt (Callahan)

clint_liveinguilt_shreddermagClint – To Live In Guilt (Callahan)
Sehr anständig, was die drei Niedersachsen auf ihrem Debüt zu bieten haben. Musikalisch bewegt man sich irgentwo zwischen Hot Water Music und BoySetsFire, textlich geht es vor allem um „verletzte Liebe“ (wie der mitgeschickte Promotext mehrfach betont). Das Ganze wird mit ordentlicher Power und professionellem Sound geliefert. Also bitte schnell www.clintagon.de besuchen und auschecken!

, ,
Reviews

Champion – Promises Kept (Bridge Nine)

champion_promiseskept_shreddermag

Champion – Promises Kept (Bridge Nine)
Klassischer, melodischer Hardcore von Amerikas Ostküste schallt uns hier entgegen. Nicht besonders innovativ, aber leidenschaftlich und nicht nur, was den Alkoholkonsum angeht, ziemlich straight, versorgt uns das Debüt der Band (übrigens mal wieder von Converge’s Kurt Ballou produziert) hier mit 12 Liedern, bei denen man sofort einen kochenden Moshpit vor dem inneren Auge hat. Gut so!

,
Reviews

Rubberslime – Rock’n’Roll Genossen (Dröönland)

rubberslime_shreddermagRubberslime – Rock’n’Roll Genossen (Dröönland) 
Die Überreste von Slime und den Rubbermaids produzieren gemeinsam teils punkige, teils rockige Songs, mit sozialen und politischen Inhalten. Wer ein „A.C.A.B. – Teil 2“ erwartet, ist auf dem Holzweg, denn hier geht man eher gelassener, aber nicht unbedeutend, an die Arbeit. Der Tiger kann noch zubeissen, aber seine revolutionären Tage sind mit Sicherheit gezählt. Gefällt mir trotzdem gut und kommt mit Bonus-DVD, auf der Slime-Klassiker, live zum Besten gegeben werden. Dann ist ja alles im Lot.

,
Reviews

The Generators – The Winter Of Discontent (People Like You)

generators_summerofdiscontent_shreddermagThe Generators – The Winter Of Discontent (People Like You)
Die Generators haben sich – wie sich bereits beim letzten Album angekündigt hatte – endgültig von der Rotzigkeit früher Tage verabschiedet und man hat das Gefühl, dass sich der neue Sound hier nun endlich richtig entfalten kann. Ruhiger geht es zu und das Songwriting ist weiter in den Vordergrund gekrabbelt. Glaubwürdigkeit hat die Generators schon immer ausgemacht und wenn hier über die persönlichen Kämpfe gesungen wird, glaubt man tatsächlich jedes Wort. Schön auch, dass die Band auf dem Weg zur festen Rock’n’Roll-Institution nicht an Druck und Power eingebüsst hat. Man muss sich lediglich ein wenig mehr Zeit nehmen, denn Hits, die einem sofort ins Ohr springen, fehlen: Qualität statt Effekthascherei ist das Motto.

,
Nach oben scrollen