Reviews

The Peepshows – Örebro All Stars

The Peepshows – Örebro All Stars

The Peepeepshows_shreddermagpshows sind aus Schweden und trinken Motoröl aus Fässern. Sie tragen zwei Nummern zu enge Jeans und vierreihige Pyramidennietengürtel, mit sechs waren sie das erste Mal auf einem KISS-Konzert und haben sich dort auch die erste Ladung Tattoos abgeholt. Außerdem sind sie natürlich die einzig wahren Kings of Rock. Eigentlich überflüssig zu erwähnen, daß diese Schublade mit den altbekannten Vertretern wie Backyard Babies, Gluecifer, Hellacopters oder Turbonegro wirklich schon zum Bersten gefüllt ist. Trotz ihres ebenfalls selten dämlichen Namens können Addey’O (guit/voc), Johnny Go-Go (dr), Lurgo Peepshow (b), Magnus Heartbreaker (guit) alias The Peepshows hier aber einen netten Lückenfüller abgeben.

Trotzdem stellt sich natürlich die Frage, was die zehnmillionste Auflage einer Schweden-Schweinerockband eigentlich noch neues bieten soll. Die meisten der Songs der Peepshows klingen dann auch nach den üblichen Verdächtigen und vielleicht hat Turbonegro-Veteran Happy Tom auch etwas zu hoch gegriffen, als er sagte: „I have seen the future of Rock’n’Roll and it’s name is The Peepshows!“. Dennoch brauchen diese sich auch trotz der vielen Ähnlichkeiten weder style- noch songstruktur-technisch zu verstecken. Überraschende Momente sind erstaunlicherweise nicht selten, und an Energie übertreffen sie die meisten ihrer Kollegen locker. Auch gehen sie zumindest im Vergleich mit ihren skandinavischen Konkurrenten mehr in Richtung Porn-Punkrock als pomadigen Rock’n’Roll. Vielleicht kein Wunder, denn bei den Peepshows sitzt Mathias Färm von Millencolin mit im Studio und passt auf, dass die Jungs keinen Scheiß bauen. Die neue Platte „Mondo Deluxe“ (Burning Heart Records) ist zwar ganz und gar kein Highspeedalbum, rockt aber definitiv. Wem hier dennoch der Pogo- und Mitgrölfaktor zu klein oder der Sleazefaktor zu hoch ist, kann ja mal in die ’99er 7 Track EP „Right About Now“ reinhören, bevor er sich endgültig Punk’n’Roll-übersättigt abwendet. Tracks wie „Million Dollar Legs“ oder „Dirty Motherfucker“ sind wahre Glanzlichter irgendwo zwischen Social Distortion, Ramones und AC/DC, also da, wo’s nicht so verkehrt ist…

Interviews

Greaser punks taking over! The Turbo A.C. conquer the world!

N e w  Y o r k – Can you dig it? Die Turbo A.C.’s kommen aus New York, sind zu dritt und treten dir gewaltig in den Arsch!

turboacs_shreddermag
Kevin Prunty (drums), Kevin Cole (lead vocals, guitar) & Michael Dolan (bass, vocals)

 

Outlaw-Punk’n’Roll zwischen Misfits und Surf Guitar ist ihr Metier und darin sind sie richtig gut. 1995 kam ihre erste Platte „Supercharged straight to hell“ raus und legte den Grundstein für zwei volle Alben („Damnation Overdrive„, „Winner Take All„), einige 7inches und zahlreiche Gastauftritte auf diversen Compilations. Sie standen mit Bands wie Social Distortion, Dropkick Murphy’s oder Sick of it All auf der Bühne und waren in Deutschland zuletzt im Rahmen der Vans warped Tour ’99 zu sehen – übrigens mit H20, Suicidal Tendencies und Ice T (will den jemand sehen?).Was wir am Turbo Action Club so lieben, er gibt einem beim hören das Gefühl, als hätte man gerade seinen ganzen Besitz angezündet und würde nun in einem Pontiac Firebird den Highway in Richtung Hölle entlang rasen. „Fuck you man, you don’t understand, I’m a radioactive garbage man, you get smashed if you get in my way.“ Die Turbo A.C.’s erwecken nicht gerade den Eindruck, als würden sie sich gerne reinreden lassen. Gerade das macht diese Band so glaubwürdig und wenn sich einer von ihnen mit Motörhead-T-Shirt ablichten läßt, dann bestimmt nicht weil das zur Zeit gerade gut kommt. Ihre Musik im Gegensatz zu vielen anderen Punk’n’Rollern mehr als nur AC/DC auf doppelter Geschwindigkeit. Man merkt, dass sie sich statt von KISS lieber von Dick Dale haben inspirieren lassen. Aber was hat Punkrock auch mit derartigem Glitzer-Glamour zu tun? In diesem Sinne: Born to lose – live to win.

Und weil die Turbo A.C.’s so cool sind, hat das Shredder Mag keine Kosten und Mühen gescheut ein Interview mit dem Ober-TurboManiac Kevin Cole aufzustellen!

S: Social Distortion’s Mike Ness made two solo-albums making clear what his roots are. Do you like his work? What are your musical roots?
KC: Well. Mike is an old friend of mine, but honestly I like the Social Distortion stuff better. If I was to do a solo album to define my roots it would probably sound like old Blitz or the Cocney Rejects.
S: Have you heard about the swedish bands The Hellacopters, Backyard Babies or Puffball? If yes, do you like their work?
KC: Hell yeah, more buddies of mine, (actually I never met Puffball) and yeah they rock. Except sometimes they remind me too much of other bands.
S: When you look at the music business, what do you really hate?
KC: What bothers me is how people can like stuff that really sucks, but is popular because some big company shoves it down everybody’s throat. But that’s not really all the music business’s fault, it’s the stupidity of general public. What I hate about the music biz is that it takes fucking forever to get anything done.
S: Can you live from your music or do you have additional jobs?
KC: While we’re on tour we make enough, but in the rest of the time we all work. We figure we should just tour all time.
S: On „Winner Take All“ you often talk about not to come into your way. Do you have a certain concept of the enemy or is to say that you will not chick out, iif there’s a problem?
KC: „Get outta my way“, „Comin thru“, it’s the way I feel, and always have. To me it’s always been the message of rock’n’roll (expecially punk rock), so it’s what we sing about. Going for more out of life than what everybody expects.
S: Live fast, die slow. What’s your attitude of mind to getting older? do you care about someday being old?
KC: That phrase has a lot of meanings, you can make your own. I don’t care about getting old, in fact, I have a feeling I’ll live till I’m very old.
S: How many tattoos do you have. which one is the most important?
KC: How many tattoos? … Shit I don’t know … a lot, but not enough. Some have more personal meaning, and some are more about the art. There is too many stories for the ones with personal meaning, enough for a whole book.
S: We are looking forward to a new Turbo A.C.’s album. How long will we have to wait?
KC: Hopefully not long, the new album is done. I think it’s the best stuff we have ever recorded. This time I had my old friend Roger Miret from Agnostic Front come in to produce it with me. He got us in a great studio and it sounds fucking great!! I can’t wait for everyone to hear it, but then again that’s what I hate about the music biz. We’re sitting around waiting for our managers to have meetings with lawyers to have meetings with record comanies to have meetings with … bla bla bla … ugh!!! Yep, I hate it.
S: When will we have the chance to see you live in germany?
KC: I wish I could tell you next week, but, you know, bla bla bla, bullshit music biz stuff. We planned on coming this summer, but the new album has to come out, and we have tour over here too. Tell everyone to keep in touch with us with letters or e-mail and we’ll keep them posted on tour dates.
S: One wish to make the world a better place?
KC: I wish that you would give me a million wishes…

 

Wollt ihr noch mehr über die Turbo A.C.’s wissen, schaut doch mal die Homepage an (www.turboacs.com)

 

Habt ihr Fragen, schreibt an:

turbo_acs_logo_shreddermag

 

The Turbo A.C.’s
Postbox 20691 PABT
New York City, NY
10129

 

Gossip

Diss des Monats #1

Der Diss des Monats geht raus an all die neunmalklugen Vollspongos die Anfang Mai immer noch von den Dosen-Vorräten essen müssen, die sie im Dezember angelegt haben um der hundertprozentig eintreffenden Versorgungskatastrophe zu entgehen. Möget ihr bis zum 21 Jan 2018 Ravioli und Eintopf essen müssen!

Gossip

Thrasher: Skate and Destroy (Playstation)

Es skate-and-destroy_shreddermagist also mal wieder Winter und auch dieses Mal macht er keine Ausnahme und dauert von November bis April. Will man skaten gehen, ist entweder Glatteis und Schneesturm oder die Straßen sind frei, man versinkt dafür aber knietief im Rollsplit. Außerdem ist es ab 3 Uhr eh schon wieder dunkel. Für diese Tage, and denen weder das Wetter stimmt, noch man dank Göttlicher einen geeigneten Sport im Kopf hat, aber trotzdem auf Teufel komm raus skaten will, hat Rockstar Games zusammen mit Thrasher Magazine eine Skateboard-Simulation für die Playstation – sozusagen als Ersatzbefriedigung – geschaffen. Und während man bei Tony Hawk’s Pro Skater recht schnell vom mangelnden Realismus gelangweilt wird, geht’s bei Thrasher zurück ins bisweilen bittere Skater-Anfänger-Dasein. Ollies kann man zwar auf Anhieb, aber um einen Spot zu clearen, ist mehr gefragt. Will man also nicht ewig in „Hometown“ skaten, sondern von Sponsoren verhätschelt an Orten wie den China oder Brooklyn Banks skaten, heißt es üben und sich einen Trick nach dem anderen aneignen (und es gibt ne Menge davon…). Als kleine Motivation wartet am Ende die Apperance als „Skater of the Year“ auf der Titel-Seite des Thrasher magazines. Während der ganzen Skaterei gibt es OldSchool-Hits unter anderem von Stetasonic, Run DMC und EPMD auf die Ohren. So lenkt einen Thrasher eine ganze Weile von der draußen tobenden Skate-Misere ab.

Gossip

Editorial #1

Editorial
You wanted the best – you got the best! Here it is, the hottest mag in the world – Shredder!

München hat ein neues Schmuddelheft für alle Punkrocker und Punkrock-Girls, Kinderzimmer-Nicht-Aufräumer, Verbrecher, Unterhemden-Träger, Privatiers, Zecken, Stagediving-Heroes, Dosenbier-Fans, Kinder der Wüste, Krawallmacher, Rollbrett-Freunde, Rollsplit-Hasser, Störenfriede, Asseln, Schumi-Fans und P1-Gänger. Aus Liebe zu allem was nicht im Radio kommt und nicht in der Bunten steht, entstand die erste Ausgabe. Hoffentlich tragen wir dazu bei, dass es weiter voran geht in München. Und bis uns Fat Mike nicht jedem einen neuen Lamborghini vor die Tür gestellt hat, zahlen wir lieber drauf, das Shredder Mag bleibt frei von Werbung und wir haben dafür mehr Platz für das, was uns wirklich am Herzen liegt. Wir hoffen ihr habt Spaß damit.

editorial01

Nach oben scrollen